Sonntag, 25. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg
IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
Eiskalte Stuttgarter gewinnen DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld
Christian Berkel: Stimmung an Filmset jetzt grundlegend anders
Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
Ukraine meldet Angriff, tausend tote Russen und Gefangenenaustausch
Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus
Offiziell: Xabi Alonso wird Cheftrainer bei Real Madrid
Klöckner: Gleichberechtigung "ist Notwendigkeit"
BSI sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung

Newsticker

12:20Offiziell: Xabi Alonso wird Cheftrainer bei Real Madrid
11:40Russland meldet Abschluss von Gefangenenaustausch mit Ukraine
11:24Polizeigewerkschafter werfen Grüner Jugend "Polizeihass" vor
10:35NRW startet Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik
10:07Kulturstaatsminister kündigt "Kulturbauten-Offensive" an
09:28Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
08:27CDU-Generalsekretär warnt vor "Life-Life-Balance"
05:00GEW will Meldestellen für potenziell demokratiefeindliche Lehrer
01:00BSI sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung
01:00GdW dringt auf schnelleren Bau von bezahlbarem Wohnraum
01:00Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken
00:00Klöckner: Gleichberechtigung "ist Notwendigkeit"
00:00Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus
00:00Grüne im Bundestag kritisieren "Aufbau West"-Vorschlag aus NRW
00:00Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit


Lars Klingbeil, Frank-Walter Steinmeier und Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bundesregierung aufgerufen, weniger durch Streit aufzutreten als die Ampelkoalition.

"Ich hoffe sehr, dass man im Stil untereinander einen anderen Stil pflegt als derjenige, der zuletzt beklagt worden ist", sagte er MDR Aktuell. Man dürfe nicht jeden Streit öffentlich inszenieren, sondern müsse sich auf die Lösung von Problemen, auf die Findung von Kompromissen konzentrieren, wo immer sie möglich seien.

Neben der Stilfrage geht es laut Steinmeier aber auch um Lösungen: "Es reicht natürlich überhaupt nicht, sich auf den Stil zu konzentrieren, sondern die Leute erwarten Antworten." Zum Beispiel gelte das für die Energiepreise, was eines der herausragenden Themen sei, dem sich die Bundesregierung als erste widmen wolle.

"Wir brauchen Anstöße, bei denen die Menschen nicht nur den Eindruck haben, sondern wissen, dass es eine Änderung im Stil und im Inhalt geben wird, die auch zu Konsequenzen und der Verbesserung von Lebensbedingungen und Wirtschaftsbedingungen in diesem Lande führen", so Steinmeier.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.05.2025 - 09:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung