Sonntag, 25. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
Eiskalte Stuttgarter gewinnen DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld
Christian Berkel: Stimmung an Filmset jetzt grundlegend anders
Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus
Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
Klöckner: Gleichberechtigung "ist Notwendigkeit"
BSI sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung
Antisemitismusbeauftragter stellt Begriff "Staatsräson" zur Debatte
Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter
Klingbeil besteht auf "ernsthafte Verhandlungen" im US-Zollstreit

Newsticker

13:18Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg
12:20Offiziell: Xabi Alonso wird Cheftrainer bei Real Madrid
11:40Russland meldet Abschluss von Gefangenenaustausch mit Ukraine
11:24Polizeigewerkschafter werfen Grüner Jugend "Polizeihass" vor
10:35NRW startet Bundesratsinitiative für mehr schwimmende Photovoltaik
10:07Kulturstaatsminister kündigt "Kulturbauten-Offensive" an
09:28Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
08:27CDU-Generalsekretär warnt vor "Life-Life-Balance"
05:00GEW will Meldestellen für potenziell demokratiefeindliche Lehrer
01:00BSI sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung
01:00GdW dringt auf schnelleren Bau von bezahlbarem Wohnraum
01:00Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken
00:00Klöckner: Gleichberechtigung "ist Notwendigkeit"
00:00Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus
00:00Grüne im Bundestag kritisieren "Aufbau West"-Vorschlag aus NRW

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Generalsekretär warnt vor "Life-Life-Balance"


Junge Leute in einem Park (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann appelliert an die Bürger, sich mehr für Deutschland einzusetzen.

"Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind", sagte Linnemann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches, "aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance".

Die neue Regierung wolle die Produktivität stärken, etwa über die Möglichkeit einer sogenannten Aktivrente oder Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit. "Letzteres ist vor allem für Familien mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Familienangehörigen von Bedeutung - da haben wir einen Rückstand aufzuholen", sagte Linnemann.

"Und für junge Menschen gilt: Es ist wichtig, erst mal eine Ausbildung zu machen und einen Beruf zu erlernen. Da müssen wir wieder hinkommen: Sich etwas selbst zu erarbeiten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.05.2025 - 08:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung