Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil setzt weiter auf Verhandlungen im Zollstreit
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus

Newsticker

05:00Kühnert schließt Politik-Comeback nicht aus
01:00BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen
01:00Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
01:00Neues Bundesministerium für Digitales verzichtet auf Faxgeräte
01:00Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt
01:00Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz
01:00Klöckner sagt allen Fraktionen angemessene Bedingungen zu
01:00Wirtschaftsforscher fürchtet Exporteinbruch um 80 Prozent
01:00Chef-Handelspolitiker des EU-Parlaments droht Trump mit Gegenzöllen
01:00Kriminalbeamte fordern Ausweitung von Waffenverbotszonen
00:00Spahn warnt vor steigender Zahl von Migranten im Bürgergeld
00:00Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein
00:00Hochschulrektorenkonferenz erklärt Solidarität mit Harvard
00:00Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären
00:00Grüne beklagen verspätete Antworten zu Grenzkontrollen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein


Carsten Linnemann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kurz vor dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in der CDU am Wochenende hat Generalsekretär Carsten Linnemann den Frauenmangel in der Partei als Attraktivitätsproblem für die Christdemokraten unter Kanzler Friedrich Merz beschrieben.

"Jeder in der CDU sollte in seinem Umfeld Frauen motivieren, Politik zu machen und Verantwortung übernehmen", sagte Linnemann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Das müsse zu einer Selbstverständlichkeit werden. Linnemann bedauerte: "In der Bundestagsfraktion haben wir nur 23 Prozent Frauen. Das ist keine gute Werbung für die Partei, aber es hat schon ein Umdenken stattgefunden."

Unfair für CDU-Frauen in Verantwortung nannte er die Frage, warum in der Partei keine Frau auf den Führungsposten des Parteivorsitzes, des Fraktionsvorsitzes und des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers und des Generalsekretärs zu finden ist.

"Wir haben starke Frauen in der CDU in Führungspositionen - zum Beispiel Julia Klöckner, Karin Prien, Katherina Reiche, Nina Warken, Ina Scharrenbach, Christina Stumpp, Serap Güler, Franziska Hoppermann oder auch Ines Claus in Hessen", sagte Linnemann. Er erklärte: "All diesen Frauen tun Sie Unrecht, wenn Sie sie mit ihrer Frage ausblenden." Aber natürlich reiche das noch nicht. In seinem Wahlkreis gebe es aber eine Kreisvorsitzende und eine Europaabgeordnete.

Linnemann wird wie die stellvertretende Parteivorsitzende Familienministerin Karin Prien am Samstag beim Bundesdelegiertentag im baden-württembergischen Reutlingen sprechen. Zur Neuwahl des Vorstands tritt Annette Widmann-Mauz nach zehn Jahren nicht mehr an. Prien hatte den Frauenmangel zuletzt als "bitter" bezeichnet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung