Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil setzt weiter auf Verhandlungen im Zollstreit
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus

Newsticker

01:00BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen
01:00Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
01:00Neues Bundesministerium für Digitales verzichtet auf Faxgeräte
01:00Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt
01:00Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz
01:00Klöckner sagt allen Fraktionen angemessene Bedingungen zu
01:00Wirtschaftsforscher fürchtet Exporteinbruch um 80 Prozent
01:00Chef-Handelspolitiker des EU-Parlaments droht Trump mit Gegenzöllen
01:00Kriminalbeamte fordern Ausweitung von Waffenverbotszonen
00:00Spahn warnt vor steigender Zahl von Migranten im Bürgergeld
00:00Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein
00:00Hochschulrektorenkonferenz erklärt Solidarität mit Harvard
00:00Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären
00:00Grüne beklagen verspätete Antworten zu Grenzkontrollen
00:00BKA-Präsident sieht Erfolge beim Kampf gegen Hass im Netz

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Trump-Drohung belastet Apple


New York Stock Exchange (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.603 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Für den Nasdaq 100 ging es etwas stärker nach unten - er ging bei 20.916 Punkten 0,9 Prozent niedriger aus dem Handel, während der breiter aufgestellte S&P 500 den Tag mit 5.803 Punkten 0,7 Prozent im Minus beendete.

Stark nach unten ging es im Dow unter anderem für Apple. Hintergrund dürfte eine Drohung von US-Präsident Donald Trump sein, dass der Konzern einen Zoll von mindestens 25 Prozent zahlen müsse, wenn er seine iPhones nicht in den Vereinigten Staaten herstellt.

Eine zügige Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA gilt vielen Experten zufolge aber als sehr unwahrscheinlich.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1360 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8803 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.361 US-Dollar gezahlt (+1,9 Prozent). Das entspricht einem Preis von 95,11 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,85 US-Dollar; das waren 41 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 22:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung