Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Klingbeil setzt weiter auf Verhandlungen im Zollstreit
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus

Newsticker

01:00BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen
01:00Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
01:00Neues Bundesministerium für Digitales verzichtet auf Faxgeräte
01:00Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt
01:00Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz
01:00Klöckner sagt allen Fraktionen angemessene Bedingungen zu
01:00Wirtschaftsforscher fürchtet Exporteinbruch um 80 Prozent
01:00Chef-Handelspolitiker des EU-Parlaments droht Trump mit Gegenzöllen
01:00Kriminalbeamte fordern Ausweitung von Waffenverbotszonen
00:00Spahn warnt vor steigender Zahl von Migranten im Bürgergeld
00:00Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein
00:00Hochschulrektorenkonferenz erklärt Solidarität mit Harvard
00:00Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären
00:00Grüne beklagen verspätete Antworten zu Grenzkontrollen
00:00BKA-Präsident sieht Erfolge beim Kampf gegen Hass im Netz

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Länder wollen mehr Transparenz bei Mogelpackungen


Supermarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) hat sich in Berlin für mehr Transparenz bei sogenannten Mogelpackungen ausgesprochen. Die Länder forderten den Bund am Freitag auf, strengere Regeln für Finanzangebote im Internet einzuführen und Mieter besser vor Versorgungssperren zu schützen.

Die Initiative ging vom Saarland aus. Vom dortigen Verbraucherschutzministerium hieß es, dass Verbraucher oft durch Verpackungen getäuscht werden, die mehr Inhalt vortäuschen oder hochwertigere Zutaten suggerieren, als tatsächlich vorhanden sind.

Auch der Schutz vor undurchsichtigen Finanzangeboten im Internet war ein zentrales Thema.

Die VSMK forderte, dass Verbraucher auf den ersten Blick erkennen können, ob es sich bei digitalen Trading-Plattformen um seriöse Angebote handelt. Zudem sollen strengere Regelungen für die Bewerbung von Finanzprodukten mit hohem Risiko geprüft werden. Besonders in den sozialen Medien sei Vorsicht geboten, da sogenannte Finfluencer oft unzureichend qualifiziert sind und Verbraucher dadurch finanzielle Verluste erleiden könnten.

Darüber hinaus setzten sich die Länder dafür ein, Mieter besser vor Versorgungssperren zu schützen, die durch die unterlassene Weitergabe von Nebenkosten durch Vermieter entstehen können. Die VSMK schlug vor, dass Mieter Informationen zu Versorgungssperren erhalten und im Falle einer Sperre in Versorgungsverträge einsteigen können, um die entstandenen Kosten mit dem Mietzins zu verrechnen.

Die Länder diskutierten zudem, wie Energiepreise gesenkt und überhöhte Verbraucherstrompreise bekämpft werden können. Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung sollen den Verbrauchern zugutekommen, insbesondere den unteren und mittleren Einkommensgruppen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 18:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung