Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung
Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner

Newsticker

19:40Bericht: Armin Steinbach soll Chefökonom von Klingbeil werden
19:16Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
18:33US-Bundesrichterin stoppt Trumps Harvard-Erlass
18:26Länder wollen mehr Transparenz bei Mogelpackungen
18:13FC Augsburg trennt sich von Cheftrainer und Sportdirektor
17:38Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
17:21SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren
17:15Bundesregierung wirbt um Harvard-Studenten
16:46Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
16:38Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn
16:20Bericht: Holger Neumann wird neuer Luftwaffen-Inspekteur
16:09Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken
16:07Russland meldet Gefangenenaustausch mit Ukraine
15:56SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
15:56OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder


Fahrradfahrer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Vorschlag von zwei Wirtschaftsweisen, zur Ankurbelung der Wirtschaft einen Feiertag zu streichen, schiebt die Bundesregierung die Verantwortung in dieser Frage auf die Länder.

"Rein formal ist es so, dass es nur einen Feiertag in der Bundeszuständigkeit gibt, das ist der Tag der Deutschen Einheit", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Inwieweit dieser als arbeitsfreier Tag gestrichen werden könnte, lies er offen.

"Alles andere liegt in der Verantwortung der Länder", fügte Hille hinzu. Die Diskussion um eine Streichung von Feiertagen aus wirtschaftlichen Interessen gebe es "immer wieder mal", so der Sprecher.

Allgemein habe man die neuesten Ergebnisse des Sachverständigen-Gutachtens "zur Kenntnis genommen", sagte Hille weiter.

Man sei sich bewusst, unter welchen "schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen" man im Land gerade stehe. Ziel der Bundesregierung sei es, "möglichst zügig" Maßnahmen für einen stärkeren Anlauf der Wirtschaft zu beschließen. Dabei stehe man unter "schwierigen Haushaltsbedingungen".

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte zuletzt wiederholt angekündigt, dass die Deutschen mehr arbeiten müssten. Die Wirtschaftsweisen hatten am Mittwoch ihre Frühjahrsprognose vorgestellt und dabei für 2025 eine Stagnation angekündigt. Vor Journalisten sagten sowohl die Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer als auch die dem Gremium angehörende Veronika Grimm, die Streichung eines Feiertages sei richtig und jetzt "die richtige Gelegenheit, an so was zu denken".

Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) soll ein zusätzlicher Arbeitstag zwischen fünf und 8,6 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beisteuern und damit um die 0,2 Prozent Wirtschaftsleistung ausmachen. Laut Umfragen ist die Maßnahme aber extrem unbeliebt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 12:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung