Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung

Newsticker

17:38Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
17:21SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren
17:15Bundesregierung wirbt um Harvard-Studenten
16:46Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
16:38Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn
16:20Bericht: Holger Neumann wird neuer Luftwaffen-Inspekteur
16:09Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken
16:07Russland meldet Gefangenenaustausch mit Ukraine
15:56SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
15:56OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
15:3213-Jähriger nach Messerattacke in Berlin gefunden
15:23Linkin Park neu an Spitze der Album-Charts
15:05EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
14:53Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
14:18Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

AfD-Fraktion will Fehlverhalten von Abgeordneten stärker ahnden


AfD-Bundestagsfraktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die AfD-Bundestagsfraktion will Fehlverhalten eigener Abgeordneter künftig stärker ahnden. Wie die "Bild" schreibt, können demnach bis zu 5.000 Euro Ordnungsgeld verhängt werden.

Das geht aus einem sogenannten Strafenkatalog hervor, der in der Geschäftsordnung der AfD-Bundestagsfraktion verankert ist. Die Ordnungsmaßnahmen können laut Geschäftsordnung verhängt werden, "wenn ein Mitglied die Fraktion durch ein Tun oder Unterlassen geschädigt hat".

Die Maßnahmen sind "a) Rüge, b) Ordnungsgeld in Höhe von 500 bis 5.000 Euro, c) Auftrittsverbot bei Fraktionsveranstaltungen bis zu drei Monaten, d) Ausschluss von Reden namens der Fraktion im Plenum bis zu 6 Sitzungswochen, e) Sperre für Ämter (…) bis zu zwei Jahren, f) Ausschluss aus der Fraktion", zitiert die "Bild" aus dem Strafenkatalog.

Die Einleitung eines Ordnungsverfahrens "erfolgt durch Beschluss des Fraktionsvorstands oder auf Antrag eines Fünftels der Mitglieder der Fraktion", heißt es in der Geschäftsordnung. Die Entscheidung "über die Verhängung einer Ordnungsmaßnahme erfolgt durch Beschluss des Vorstands oder durch Beschluss der Fraktionsversammlung". In der vergangenen Legislaturperiode war die Entscheidung über die Verhängung einer Ordnungsmaßnahme zweistufig. Zuerst musste die "Ahndungswürdigkeit" des Verhaltens beschlossen werden, anschließend wurde die "die Art und Schwere der Ordnungsmaßnahme" beschlossen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 10:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung