Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner

Newsticker

17:38Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
17:21SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren
17:15Bundesregierung wirbt um Harvard-Studenten
16:46Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
16:38Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn
16:20Bericht: Holger Neumann wird neuer Luftwaffen-Inspekteur
16:09Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken
16:07Russland meldet Gefangenenaustausch mit Ukraine
15:56SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
15:56OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
15:3213-Jähriger nach Messerattacke in Berlin gefunden
15:23Linkin Park neu an Spitze der Album-Charts
15:05EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
14:53Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
14:18Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet positiv - US-Schulden im Fokus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.125 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

"Die USA bleiben der Taktgeber an den Börsen", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Allerdings ist das Zollthema jetzt in den Hintergrund getreten. Aktuell ist es das Steuerpaket der Trump-Regierung, das über das Auf und Ab an den Börsen entscheidet. Nach der Zustimmung des Repräsentantenhauses dürfte die Zustimmung des Senats nur noch Formsache sein."

Die große Frage laute jetzt, wie stark und wie schnell dieses Paket die Verschuldung der USA zusätzlich ansteigen lassen werde.

Entsprechend sei offen, ob die zusätzliche Verschuldung mit dem jüngsten Zinsanstieg bereits vollständig eingepreist sei oder ob die Anleger noch höhere Risikoprämien einforderten.

"Beim Dax ist die Gewinnserie gestern gerissen. Allerdings war der gestrige Handelstag gerade mal der vierte negative Tag seit Ostern. Von daher sollte das als gesundes Durchatmen bezeichnet werden. Der Umsatz war auch gestern unterdurchschnittlich niedrig. Das deutet darauf hin, dass aktuell unterinvestierte Anleger auf einen größeren Rücksetzer warten, um in den Markt einzusteigen."

"Bislang lag das Handelsvolumen in dieser Woche an allen vier Handelstagen unter dem Durchschnitt des vergangenen Jahres und auch der vergangenen fünf Jahre. Das deutet auf eine aktuell extrem niedrige Kaufbereitschaft hin. Und ohne neue positive Nachrichten dürfte diese Kaufbereitschaft zumindest ohne fallende Kurse kaum zunehmen", sagte Altmann.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,1330 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8826 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 09:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung