Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg

Newsticker

16:46Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
16:38Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn
16:20Bericht: Holger Neumann wird neuer Luftwaffen-Inspekteur
16:09Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken
16:07Russland meldet Gefangenenaustausch mit Ukraine
15:56SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
15:56OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
15:3213-Jähriger nach Messerattacke in Berlin gefunden
15:23Linkin Park neu an Spitze der Album-Charts
15:05EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
14:53Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
14:18Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops
14:03Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
13:23Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen
13:00Bundesgerichtshof: Zwangsentsperrung von Smartphone rechtmäßig

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.045 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Özdemir will berufliche Bildung stärken


Cem Özdemir (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der künftige Grünen-Spitzenkandidat für die baden-württembergische Landtagswahl im März 2026, Cem Özdemir, will sich im Wahlkampf auf die Themen Wirtschaft und Bildung konzentrieren.

Der Politiker will die berufliche Bildung mit einer Meistergründungsprämie stärken und die Berufsschulpflicht ausweiten, sodass Jugendliche ohne Ausbildungsplatz künftig nicht mehr aus dem Ausbildungssystem fallen können: "Ich werbe für eine Kombination aus kostenlosem Meister - mit einer erhöhten Meisterprämie - und Meistergründungsprämie", sagte er der FAZ. "Damit erhöhen wir den Anreiz, sich weiter zu qualifizieren, selbständig zu machen oder Betriebe zu übernehmen. Da gibt es einen riesigen Bedarf."

Mit Blick auf die Krise der Autoindustrie fordert Özdemir, Baden-Württemberg weiter zu einem internationalen Zentrum der Batteriezellproduktion und Batteriezellforschung zu machen. Es sei falsch, wenn die Union die Elektroantriebe für die Krise der Autoindustrie verantwortlich mache.

Der 59 Jahre alte Özdemir soll am Samstag auf einem Landesparteitag der Grünen in Heidenheim zum Spitzenkandidaten gewählt werden. Nach derzeitigen Meinungsumfragen müssten die Grünen mindestens zehn Prozentpunkte zulegen, um als stärkste Fraktion weiterhin den Ministerpräsidenten stellen zu können.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 09:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung