Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt

Newsticker

16:09Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken
16:07Russland meldet Gefangenenaustausch mit Ukraine
15:56SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
15:56OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
15:3213-Jähriger nach Messerattacke in Berlin gefunden
15:23Linkin Park neu an Spitze der Album-Charts
15:05EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
14:53Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
14:18Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops
14:03Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
13:23Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen
13:00Bundesgerichtshof: Zwangsentsperrung von Smartphone rechtmäßig
13:00Linken-Politiker verzichtet im Bundestag auf Baskenmütze
13:00Schulen: Platzbedarf vor allem in Westdeutschland
12:59Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.045 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehr Verkehrstote im März


Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im März 2025 sind in Deutschland rund 27.900 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren das sechs Prozent oder gut 1.600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg im gleichen Zeitraum um 15 auf 211. Insgesamt registrierte die Polizei im März 2025 knapp 206.300 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa 8.000 mehr als im Vorjahresmonat (+4 Prozent).

Im 1. Quartal 2025 erfasste die Polizei gut 577.100 Straßenverkehrsunfälle und damit ein Prozent oder 4.300 weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei 56.100 Unfällen wurden Menschen verletzt oder getötet (+1 Prozent).

Dabei kamen 543 Menschen ums Leben und 70.900 wurden verletzt. Dies waren in etwa so viele Verkehrstote und Verletzte wie im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Unfälle, bei denen es bei Sachschaden blieb, ging um ein Prozent oder 4.900 auf 521.000 zurück.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 08:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung