Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung

Newsticker

15:05EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
14:53Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
14:18Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops
14:03Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
13:23Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen
13:00Bundesgerichtshof: Zwangsentsperrung von Smartphone rechtmäßig
13:00Linken-Politiker verzichtet im Bundestag auf Baskenmütze
13:00Schulen: Platzbedarf vor allem in Westdeutschland
12:59Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder
12:34Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
12:20Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
12:04SC Freiburg verpflichtet Anthony Jung aus Bremen
11:29Trumps Zölle würden Metropolregionen Milliarden kosten
11:05Lauterbach kritisiert US-Regierung scharf für Attacken auf Harvard
10:45Union: Putins Vorschlag einer Pufferzone bedient falsche Erzählung

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.045 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo: Exporterwartungen verbessern sich deutlich


Containerschiff (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Ifo-Exporterwartungen haben sich im Mai wieder deutlich verbessert: auf -3,0 Punkte von -9,4 Punkten im April.

"Die Beruhigung im Zollkonflikt hat die Exporteure aufatmen lassen", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Vorsicht ist jedoch geboten, denn es gibt weiterhin keine grundsätzliche Einigung zwischen den USA und der EU mit Blick auf die Höhe der Zölle."

Deutlich gestiegen sind die Exporterwartungen im Maschinenbau sowie in der Automobil- und in der Elektroindustrie. Hier gehen die Firmen nun nicht mehr von einem Rückgang der Exporte aus.

In der metallverarbeitenden Industrie hat sich dagegen wenig verändert: Hier rechnen die Unternehmen weiter überwiegend mit einer Verringerung der Exporte.

Die Chemische Industrie profitiert derzeit nicht von der Entspannung im Handelskonflikt, dort sind die Exporterwartungen gesunken. Die Getränkehersteller rechnen weiterhin mit steigenden Exporten - wenn auch etwas weniger optimistisch als zuletzt. Auch die Nahrungsmittelindustrie erwartet mehr Bestellungen aus dem Ausland.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 07:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung