Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington getötet
Wadephul: Deutscher unter Opfern vor Jüdischem Museum in Washington
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug
Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verbessert
Dax am Mittag nach Ifo-Daten deutlich im Minus
Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"
Bilder aus Schweineställen wecken Zweifel an Tierwohl-Labeln

Newsticker

02:15Thüringens Ministerpräsident: US-Partner stellen neue Bedingungen
01:00Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
01:00Netzagentur: 2,1 Prozent der Fläche in Deutschland sind Funklöcher
00:01Grüne werfen Klingbeil Wortbruch und Haushaltstrickserei vor
00:01Frauen besonders häufig von Altersarmut bedroht
00:00Über 6.000 Abschiebungen im ersten Quartal
00:00Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
00:00Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung
00:00Union will "baldige Wahl" eines neuen Verfassungsrichters
00:00Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner
22:26Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
22:17US-Börsen kaum verändert - Anleger bleiben nervös
22:07Ostbeauftragte für zügiges AfD-Verbotsverfahren
21:29Justizministerin verlangt "europarechtskonforme" Asylpolitik
20:44Sarah Connor sieht Tiktok-Nutzung von Kindern kritisch

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.999 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Siemens Energy, Bayer und die Commerzbank, am Ende Porsche, Merck und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung


Martin Werding am 21.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert angesichts drohender Beitragssteigerungen schnelle Leistungskürzungen in der Kranken- und Pflegeversicherung.

"Bei der Pflege sollten wir die Leistungsausweitungen aus jüngerer Zeit überdenken", sagte Werding der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Brauchen Personen im Pflegegrad 1 wirklich alle einen Entlastungsbetrag von 131 Euro im Monat? Und wer profitiert eigentlich von der 2024 eingeführten Absenkung der Eigenanteile bei stationärer Pflege?" Einkommensschwache, die für ihre Pflegekosten bisher Sozialhilfe beantragen mussten, hätten jedenfalls nichts davon.

"In der Krankenversicherung muss die bereits eingeleitete Reform der Krankenhausstruktur so umgesetzt werden, dass sie zu Kostensenkungen führt. Generell braucht es hier stärkere Wirtschaftlichkeitsanreize für die Leistungserbringer - und Versicherungstarife, in denen die Versicherten daran mitwirken, diese Anreize zum Tragen zu bringen", sagte der Bochumer Ökonom.

Für die Konjunktur seien Beitragsanstiege Gift. "Starke Steigerungen können den erhofften Aufschwung bremsen. Längerfristig muss der Anstieg definitiv gestoppt und der Trend möglichst sogar umgekehrt werden, um Wachstum und Beschäftigung zu sichern", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung