Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wadephul: Deutscher unter Opfern vor Jüdischem Museum in Washington
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verbessert
Dax am Mittag nach Ifo-Daten deutlich im Minus
Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"
Bilder aus Schweineställen wecken Zweifel an Tierwohl-Labeln
Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen

Newsticker

06:31Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
06:00Bestsellerautorin Kinkel sieht Freiheit in Gefahr
05:00Linnemann hat sich mit Rolle außerhalb des Kabinetts arrangiert
02:15Thüringens Ministerpräsident: US-Partner stellen neue Bedingungen
01:00Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
01:00Netzagentur: 2,1 Prozent der Fläche in Deutschland sind Funklöcher
00:01Grüne werfen Klingbeil Wortbruch und Haushaltstrickserei vor
00:01Frauen besonders häufig von Altersarmut bedroht
00:00Über 6.000 Abschiebungen im ersten Quartal
00:00Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
00:00Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung
00:00Union will "baldige Wahl" eines neuen Verfassungsrichters
00:00Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner
22:26Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
22:17US-Börsen kaum verändert - Anleger bleiben nervös

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.999 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Siemens Energy, Bayer und die Commerzbank, am Ende Porsche, Merck und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"


Markus Söder (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sieben der höchstbewerteten Spitzenköche Deutschlands haben sich kritisch zur politischen und gesellschaftlichen Stellung der Spitzengastronomie in Deutschland geäußert - und dabei insbesondere Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) deutlich kritisiert.

"Macron lädt die besten Köche in den Élysée-Palast ein, Markus Söder verbreitet bei Instagram seine Besuche bei McDonald`s", sagte der Münchner Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig dem Nachrichtenmagazin "Focus". Söder sei ein "lupenreiner Populist".

Das Gespräch fand im Münchner Restaurant "Tantris" statt. Eingeladen waren Küchenchefs mit zusammen 18 Michelin-Sternen: Jan Hartwig ("JAN", München), Christian Bau ("Victor`s Fine Dining", Perl-Nennig), Jan-Philipp Berner ("Söl`ring Hof", Sylt), Edip Sigl ("Ess:enz", Grassau), Anton Gschwendtner ("Atelier", München), Thomas Schanz ("Schanz", Piesport) sowie Gastgeber Benjamin Chmura ("Tantris", München).

Einhellig bemängelten die Köche eine geringe Wertschätzung durch die Politik.

Kein namhafter Politiker lasse sich in Deutschland öffentlich in einem Gourmetrestaurant blicken, so Edip Sigl. Auch Markus Söder, der unter dem Hashtag "#söderisst" seine kulinarischen Vorlieben teilt, sei bislang bei keinem der anwesenden Köche zu Gast gewesen.

Dabei trage die Spitzengastronomie erheblich zur touristischen Attraktivität Deutschlands bei, sagte der saarländische Drei-Sterne-Koch Christian Bau: "Es werden Milliarden für Tourismus- und Kulturförderung ausgegeben. Bei uns kommt davon nichts an." Als positives Gegenbeispiel nannte Bau die skandinavischen Länder, wo kulinarischer Tourismus gezielt gefördert werde und folglich boome: "Alles wegen ein paar Restaurants und starker, zeitgemäßer Kommunikation mit Power."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.05.2025 - 13:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung