Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington getötet
Wadephul: Deutscher unter Opfern vor Jüdischem Museum in Washington
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug
Dax am Mittag nach Ifo-Daten deutlich im Minus
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verbessert
Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"
Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt

Newsticker

01:00Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
01:00Netzagentur: 2,1 Prozent der Fläche in Deutschland sind Funklöcher
00:01Grüne werfen Klingbeil Wortbruch und Haushaltstrickserei vor
00:01Frauen besonders häufig von Altersarmut bedroht
00:00Über 6.000 Abschiebungen im ersten Quartal
00:00Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
00:00Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung
00:00Union will "baldige Wahl" eines neuen Verfassungsrichters
00:00Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner
22:26Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
22:17US-Börsen kaum verändert - Anleger bleiben nervös
22:07Ostbeauftragte für zügiges AfD-Verbotsverfahren
21:29Justizministerin verlangt "europarechtskonforme" Asylpolitik
20:44Sarah Connor sieht Tiktok-Nutzung von Kindern kritisch
20:38Trump eskaliert Streit mit Elite-Uni Harvard weiter

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.999 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Siemens Energy, Bayer und die Commerzbank, am Ende Porsche, Merck und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steuereinnahmen legen im April erneut kräftig zu


Finanzministerium (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Steuereinnahmen in Deutschland haben auch im April weiter kräftig zugelegt. Wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Donnerstagmorgen veröffentlicht wird, flossen im vierten Monat des Jahres aus Bundes-, Länder- und EU-Steuern rund zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Für das erste Quartal zusammen bedeutet das ein Plus von 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 286,3 Milliarden Euro. Dem Bericht zufolge trug maßgeblich ein Einmaleffekt bei den Ländersteuern zu dem Anstieg im April bei.

Der extrem hohe Anstieg des Aufkommens aus den Ländersteuern von über 191,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ging demnach auf die Erbschaftsteuer zurück. Bei dieser lagen die Einnahmen maßgeblich durch einen einmaligen Effekt fast 500 Prozent höher als im April 2024. Bei der Grunderwerbsteuer, der zweiten aufkommensstarken Ländersteuer, war ein Plus von 25 Prozent zu verzeichnen.

Der Aufkommenszuwachs bei den Gemeinschaftsteuern, aus denen der größte Teil des Steueraufkommens resultiert, fiel mit 4,3 Prozent moderater aus. Ein Plus ergab sich dabei weiterhin bei der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge. Die Einnahmen aus der Lohnsteuer und der Körperschaftsteuer lagen etwas höher als im April 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahezu unverändert zeigte sich das Aufkommen aus den Steuern vom Umsatz und das aus der veranlagten Einkommensteuer.

Die Einnahmen aus den Bundessteuern legten im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,7 Prozent zu und damit ebenfalls weniger stark als die Einnahmen insgesamt. Insbesondere verzeichneten die Tabaksteuer, der Solidaritätszuschlag und die Versicherungsteuer Einnahmezuwächse. Dagegen lagen die Einnahmen aus der Energiesteuer, der Kraftfahrzeugsteuer und der Stromsteuer niedriger als im April 2024.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung