Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht
Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Newsticker

20:01Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump
19:25Putin: Bereit zur Zusammenarbeit mit Ukraine an Friedensmemorandum
17:44Dax schließt zum Wochenstart auf Rekordniveau
16:51Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen
16:42Afghanistan-Aufnahmeprogramm fast zum Stillstand gekommen
16:12DWS-Fondsmanager Kaldemorgen kündigt Rückzug an
15:45Vavro bleibt beim VfL Wolfsburg
15:30Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen
14:45Deutschland will WHO stärker unterstützen
14:34Russland verbietet Amnesty International
14:13René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg
13:46CDU will in der Fläche wieder präsenter sein
13:40Innenministerium will mehr Flüchtlinge nach Griechenland abschieben
13:27Merz-Vertrauter Warrings wechselt zum Kulturstaatsminister
13:24EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax auf einem neuen Höchststand geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen


Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will noch im Juni den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 einbringen.

Zugleich will er die Eckwerte für 2026 präsentieren. Das geht aus dem Aufstellungsrundschreiben seines Hauses an die anderen Ministerien hervor, über das das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet.

Demnach soll der Entwurf am 25. Juni ins Bundeskabinett gehen und in der Sitzungswoche Anfang Juli erstmals in den Bundestag eingebracht und dort beraten werden. Die Haushaltspolitiker werden dann die Sommerferien damit verbringen müssen, den Etat zu beraten.

Denn mit Fristverkürzungen und Sondersitzungen des Haushaltsausschusses sollen die Etats für das laufende und das kommende Jahr bereits Mitte September vom Bundestag und dann Ende September vom Bundesrat beschlossen werden.

Mit großem Interesse wird daher erwartet, wie die Regierung mit den Mitteln aus dem Sondervermögen umgeht. Nun heißt es in dem Anschreiben des Ministeriums: "Die Einzelpläne sind um die Maßnahmen, die zukünftig im Sondervermögen gemäß Artikel 143h des Grundgesetzes finanziert werden, abzusenken." Ebenso seien die Einzelpläne des Wirtschafts-, des Verkehrs- und des Forschungsministeriums "um die Maßnahmen, die zukünftig im Klima- und Transformationsfonds finanziert werden, abzusenken - jeweils in Höhe der bisherigen Ansätze".

Kritik kam vom Deutschen Verkehrsforum, in dem sich die Unternehmen der Infrastrukturbranche organisieren. Zwar sei es zu begrüßen, dass der Haushalt zügig aufgestellt werde, sagte Florian Eck, Geschäftsführer des DVF, dem "Handelsblatt". "Kritisch wäre jedoch, wenn dadurch die dringend notwendige Zusätzlichkeit der Investitionen ausgehebelt würde."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 16:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung