Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen

Newsticker

15:30Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen
14:45Deutschland will WHO stärker unterstützen
14:34Russland verbietet Amnesty International
14:13René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg
13:46CDU will in der Fläche wieder präsenter sein
13:40Innenministerium will mehr Flüchtlinge nach Griechenland abschieben
13:27Merz-Vertrauter Warrings wechselt zum Kulturstaatsminister
13:24EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen
12:50Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer kurz vor Relegation
12:35Dax am Mittag leicht im Minus - Ratingveränderung der USA im Blick
12:15Optimismus bei Merz nach Telefonat mit Trump
11:57Regierung sieht Wahlergebnis in Rumänien als Zeichen für Stabilität
11:43Gasspeicherumlage wird leicht gesenkt
11:39Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik
11:24EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen


Fahnen von EU und Großbritannien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU und Großbritannien haben sich fünf Jahre nach dem Brexit auf ein neues Abkommen geeinigt. Bei einem Gipfel in London mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident António Costa und Großbritanniens Premierminister Keir Starmer wurde der Deal am Montag formell beschlossen.

Ein Schwerpunkt der Gespräche lag auf der Sicherheit und Verteidigung. Beide Seiten einigten sich auf die Schaffung einer Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft, die den Dialog und die Zusammenarbeit in diesen Bereichen fördern soll.

Dazu gehören unter anderem die Unterstützung der Ukraine, Initiativen zur Verteidigungsindustrie und die Mobilität von militärischem Material und Personal. Auch die Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Sicherheit lag im Fokus.

Ein weiterer zentraler Punkt war die wirtschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere im Energiesektor. Die EU-Kommission und das Vereinigte Königreich wollen die Möglichkeit einer Beteiligung des Vereinigten Königreichs am europäischen Binnenstrommarkt prüfen.

Zu den weiteren Punkten des Abkommens gehört die Erleichterung für britische Urlauber, die künftig mehr eGates in Europa nutzen können. Zudem wird die Wiedereinführung von "Haustierpässen" für britische Katzen und Hunde ermöglicht, was das Reisen mit Haustieren erleichtert.

Das Abkommen sieht auch vor, dass britische Stahlexporte vor neuen EU-Vorschriften und restriktiven Zöllen geschützt werden, was der britischen Stahlindustrie jährlich 25 Millionen Pfund einsparen soll. Großbritannien wird zudem erstmals Gespräche über den Zugang zu EU-Daten mit Gesichtsbildern aufnehmen, um die Fähigkeit zur Ergreifung gefährlicher Krimineller zu verbessern.

Die EU hatte ursprünglich dauerhaften Zugang zu britischen Gewässern für die Fischerei gefordert, stimmte jedoch einem Zugang für zwölf Jahre zu. Die derzeitigen Zugangsregelungen für britische Fischereigemeinden bleiben unverändert, ohne Reduzierung der britischen Quoten oder Erhöhung der Fangmengen der EU.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 13:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung