Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen
Merz-Vertrauter Warrings wechselt zum Kulturstaatsminister
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker

Newsticker

13:27Merz-Vertrauter Warrings wechselt zum Kulturstaatsminister
13:24EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen
12:50Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer kurz vor Relegation
12:35Dax am Mittag leicht im Minus - Ratingveränderung der USA im Blick
12:15Optimismus bei Merz nach Telefonat mit Trump
11:57Regierung sieht Wahlergebnis in Rumänien als Zeichen für Stabilität
11:43Gasspeicherumlage wird leicht gesenkt
11:39Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik
11:24EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht
11:13Kabinett beschließt Vereinfachung des Kulturgutschutzgesetzes
11:00Studie: Deutsche offen für Pflichtversicherung gegen Klimaschäden
10:40Kabinett verabschiedet Gesetz zur verlängerten Ganztagsinvestition
10:08Umfrage: In Deutschland dominieren bei KI kostenlose Angebote
09:33Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
09:21Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen AfD

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kabinett beschließt Vereinfachung des Kulturgutschutzgesetzes


Wolfram Weimer am 14.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundeskabinett hat am Montag eine vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) vorgelegte Formulierungshilfe für eine Änderung des Kulturgutschutzgesetzes beschlossen. Damit werde das Gesetz "anwenderfreundlicher und praxisorientierter" gestaltet und an den weiterentwickelten Rechtsrahmen auf EU-Ebene angepasst, teilte die Bundesregierung mit.

Mit der Änderung soll der internationale Leihverkehr zwischen Museen zur Realisierung von Forschungs- und Restaurierungsprojekten erleichtert werden. Der Handel wird bei der Erfüllung von erhöhten Sorgfaltspflichten entlastet, indem die hier relevante Wertgrenze von 2.500 auf 5.000 Euro angehoben wird.

Für archäologisches Kulturgut gelten jedoch unabhängig davon weiterhin die bisherigen strengen Vorgaben.

Darüber hinaus sollen die vorgesehenen Änderungen die Rechtssicherheit stärken. So ist beispielsweise für Landeskulturbehörden künftig klarer geregelt, unter welchen Voraussetzungen unrechtmäßig aus anderen Herkunftsstaaten eingeführte Kulturgüter sichergestellt werden müssen. Dazu kommen weitere Klarstellungen, die eine Anwendung des Gesetzes in der Praxis vereinfachen sollen. Die Änderungen sollen im Sommer 2025 in Kraft treten.

"Mit dem heutigen Beschluss lösen wir nur wenige Tage nach dem Start der neuen Bundesregierung ein Versprechen des Koalitionsvertrags ein", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. "Die vorgesehenen Änderungen machen die Regeln leichter anwendbar und besser verständlich." Das sei für alle Anwender - für den Handel, für Sammler oder für auch kulturgutbewahrende Einrichtungen - eine "erfreuliche Nachricht".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 11:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung