Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der Emilia-Romagna
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker

Newsticker

14:34Russland verbietet Amnesty International
14:13René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg
13:46CDU will in der Fläche wieder präsenter sein
13:40Innenministerium will mehr Flüchtlinge nach Griechenland abschieben
13:27Merz-Vertrauter Warrings wechselt zum Kulturstaatsminister
13:24EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen
12:50Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer kurz vor Relegation
12:35Dax am Mittag leicht im Minus - Ratingveränderung der USA im Blick
12:15Optimismus bei Merz nach Telefonat mit Trump
11:57Regierung sieht Wahlergebnis in Rumänien als Zeichen für Stabilität
11:43Gasspeicherumlage wird leicht gesenkt
11:39Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik
11:24EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht
11:13Kabinett beschließt Vereinfachung des Kulturgutschutzgesetzes
11:00Studie: Deutsche offen für Pflichtversicherung gegen Klimaschäden

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet etwas schwächer - Euro stärker


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Montag etwas schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.710 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Freitagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, BASF und Bayer, am Ende Volkswagen, SAP und MTU.

"Die Börsen reagieren auf das Downgrade der US-Kreditwürdigkeit durch Moodys", sagte Thomas Altmann von QC Partners.

"Dollar und Aktien fallen. Die Zinsen für langlaufende US-Staatsanleihen ziehen an." Insgesamt dürften die Auswirkungen allerdings überschaubar bleiben. "Denn Moodys war die letzte der drei großen Ratingagenturen, die den USA die Bestnote entzogen hat." Von daher dürfte der große Schock, den es 2011 bei der Herabstufung durch S&P gab, diesmal ausbleiben.

Der Dax hatte zuletzt in jeder der fünf letzten Wochen Gewinne erzielt. Zu Jahresbeginn hatte der deutsche Leitindex eine Serie von sechs positiven Wochen am Stück. "Diese Serie könnte er diese Woche einstellen. Um dies zu schaffen, braucht es allerdings neue und im besten Fall langfristige orientierte Käufer, die den Markt weiter nach oben treiben", so Altmann.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,1218 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8914 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 65,13 US-Dollar; das waren 28 Cent oder 0,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 09:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung