Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag leicht im Minus - Ratingveränderung der USA im Blick
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der Emilia-Romagna
Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs

Newsticker

12:35Dax am Mittag leicht im Minus - Ratingveränderung der USA im Blick
12:15Optimismus bei Merz nach Telefonat mit Trump
11:57Regierung sieht Wahlergebnis in Rumänien als Zeichen für Stabilität
11:43Gasspeicherumlage wird leicht gesenkt
11:39Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik
11:24EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht
11:13Kabinett beschließt Vereinfachung des Kulturgutschutzgesetzes
11:00Studie: Deutsche offen für Pflichtversicherung gegen Klimaschäden
10:40Kabinett verabschiedet Gesetz zur verlängerten Ganztagsinvestition
10:08Umfrage: In Deutschland dominieren bei KI kostenlose Angebote
09:33Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
09:21Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen AfD
08:54Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen
08:25Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit
08:18Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sieht die Bundespolizei aufgrund der verstärkten Grenzkontrollen an der Belastungsgrenze.

"Ich würde mal vorsichtig schätzen, wenn das noch zwei bis drei Wochen gut geht, dann geht es lange gut", sagte Mihalic den Sendern RTL und ntv. Sie könne sich aber auch vorstellen, dass es auch früher "an die Belastungsgrenze geht".

Kurz zuvor hatte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) geklagt, sie könne die Kontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden nicht lange durchhalten. Die Grünen-Politikerin hat Verständnis für das Lamento der Beamten und gab zu verstehen, dass personeller Mehraufwand, Zwölf-Stunden-Dienste und gestrichene Fortbildungen Konsequenzen hätten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 08:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung