Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen AfD
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der Emilia-Romagna

Newsticker

09:33Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
09:21Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen AfD
08:54Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen
08:25Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit
08:18Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
08:12Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025
08:05Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen
07:18EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
06:46Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
06:18Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
06:00Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
05:00DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
05:00Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
02:00Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
01:00SPD-Innenexperte spricht von "Risiken" bei Zurückweisungen

Börse

Der Dax ist am Montag etwas schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.710 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Freitagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, BASF und Bayer, am Ende Volkswagen, SAP und MTU. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland


Finanzviertel von Moskau (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU diskutiert härtere Sanktionen und Sekundärzölle nach US-Vorbild gegen Russland. Das sagte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Vorbild ist der aktuelle Gesetzentwurf des US-Senators Lindsey Graham im Kongress. Dieser sieht unter anderem Zölle in Höhe von 500 Prozent für Importe aus Ländern vor, die Öl, Gas und andere kritische Güter aus Russland beziehen.

"Wir diskutieren in der Kommission bereits, wie wir das in der EU nachmachen könnten", sagte Kallas. "Für den Frieden braucht es zwei Parteien, für Krieg nur eine. Und Putin will eindeutig Krieg. Einen Durchbruch könnten wir mit deutlich verschärften Sanktionen erzielen."

Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag vorgeschlagenen Sanktionen gegen Nord Stream 1 und 2 sieht Kallas als vorsorglichen Schritt, um zu verhindern, dass über diese Infrastruktur künftig Energie nach Europa geliefert werde. "Absurderweise haben wir zuletzt von verschiedenen Seiten einige Bemühungen beobachtet, die darauf hindeuten, dass an einer Inbetriebnahme gearbeitet wird. Dagegen müssen wir uns wappnen."

Ihre Haltung erklärt die ehemalige Premierministerin von Estland auch aus ihrer eigenen Biografie heraus. "Freiheit kann man erst richtig verstehen, wenn sie einem genommen wurde", sagte sie. "Meine Großeltern lebten anfangs noch in Freiheit. Doch sie wurden ihrer beraubt, als die Sowjetunion Estland 1940 besetzte. Bis ich ein Teenager war, kannten wir keine Freiheit. Die Erinnerung an die Zeit wird mich für immer prägen. Wenn ich als Politikerin eine klare Linie gegen Russland verfolge, dann tue ich das auch, damit niemand mehr das erleiden muss, was der Generation meiner Großeltern widerfahren ist."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung