Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York - zwei Tote
IW: Arbeitszeiten in Deutschland niedriger als in anderen Ländern
Bericht: Merz führt Standortgespräche mit Dow Chemicals
Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen

Newsticker

06:46Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
06:18Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
06:00Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
05:00DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
05:00Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
02:00Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
01:00SPD-Innenexperte spricht von "Risiken" bei Zurückweisungen
01:00Auch Kassenärzte unterstützen Pläne für Patientensteuerung
01:00KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu Vermittlungsplattform ausbauen
01:00EU-Kommission drängt auf mehr Anstrengung beim Wassersparen
01:00GdP sieht klare zeitliche Grenzen für verschärfte Grenzkontrollen
01:00US-Historikerin Applebaum hat hohe Erwartungen an Merz
00:26Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
00:01Hessischer Ministerpräsident bei AfD-Verbotsverfahren skeptisch
00:01Rhein fordert Reform des Länderfinanzausgleichs

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu Vermittlungsplattform ausbauen


Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will die Arzthotline 116 117 zur zentralen Vermittlungsplattform für Facharzttermine ausbauen.

Als Alternative zu Haus-, Kinder- und Frauenärzten könne künftig "die medizinische Ersteinschätzung mit Erstellung einer Überweisung über die 116 117 digital oder am Telefon" erfolgen, sagte KBV-Chef Andreas Gassen der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er sprach von einem hoch automatisierten und von KI gestützten Angebot, bei dem auch kein akuter Notfall durchrutsche. "Das muss ein digitales System sein, natürlich mit ergänzender Telefonie. Das muss dann so verlässlich werden wie ein Anruf bei der Polizei."

Auch die neue Bundesregierung sieht die Arzthotline 116 117 als wichtiges Instrument bei der geplanten Patientensteuerung.

Gassen versprach: "Wenn der finanzielle Support von der Politik kommt, dann werden wir liefern und so ein System so schnell wie irgend möglich auf die Beine stellen. Deswegen sollten wir rasch in Verhandlungen eintreten."

Eine Einschränkung macht Gassen mit Blick auf die Facharztvermittlung durch die 116 117: "Bei dieser medizinisch begründeten Vermittlung würde es logischerweise nicht immer auf den Wunscharzt der Patienten hinauslaufen. Termine würden da angeboten, wo der nächste freie Termin ist", so der KBV-Chef. "Wer das nicht will, könnte über die 116 117 eine Überweisung bekommen, müsste sich seinen Facharzt dann aber selbst suchen - was ja auch in Ordnung wäre."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung