Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York - zwei Tote
IW: Arbeitszeiten in Deutschland niedriger als in anderen Ländern
Bericht: Merz führt Standortgespräche mit Dow Chemicals
Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration

Newsticker

07:18EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
06:46Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
06:18Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
06:00Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
05:00DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
05:00Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
02:00Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
01:00SPD-Innenexperte spricht von "Risiken" bei Zurückweisungen
01:00Auch Kassenärzte unterstützen Pläne für Patientensteuerung
01:00KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu Vermittlungsplattform ausbauen
01:00EU-Kommission drängt auf mehr Anstrengung beim Wassersparen
01:00GdP sieht klare zeitliche Grenzen für verschärfte Grenzkontrollen
01:00US-Historikerin Applebaum hat hohe Erwartungen an Merz
00:26Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
00:01Hessischer Ministerpräsident bei AfD-Verbotsverfahren skeptisch

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD erhöht Druck auf Union bei Tariftreuegesetz


Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat rasche Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten angekündigt und die Union bei der Umsetzung des vereinbarten Tariftreuegesetzes in die Pflicht genommen. "In den kommenden Wochen hat für uns die Entlastung der Wirtschaft bei den Energiekosten, insbesondere durch die Senkung der Netzentgelte, oberste Priorität", sagte Wiese der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).

Das sei von besonderer Bedeutung für die energieintensive Industrie und damit von herausragender Bedeutung für den Industriestandort NRW, so der SPD-Politiker. "Daneben wollen wir diejenigen Unternehmen unterstützen, die Tarifverträge haben. Das hat Bundeskanzler Friedrich Merz als Vorhaben in seiner Regierungserklärung explizit genannt und ich begrüße ausdrücklich, hier sehr zeitnah ein Signal zu setzen", sagte Wiese.

Starke Wirtschaft und starke Arbeitnehmer gehörten zusammen, so der SPD-Politiker.

Das Bundestariftreuegesetz soll dafür sorgen, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen. Es soll für Vergabeverfahren des Bundes ab 50.000 Euro gelten, bei Start-ups in den ersten vier Jahren nach Gründung erst ab 100.000 Euro.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung