Sonntag, 18. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Ex-WTO-Direktor: Zoll-Einigung von China und USA kein Riesenerfolg
Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Österreich gewinnt Eurovision Song Contest
IW: Deutsche arbeiten weniger als andere Wirtschaftsnationen
Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln
Grünen-Chefin will mehr Frauen in Verteidigungs-Spitzenpositionen
Insa: AfD und Union legen zu - FDP rutscht auf drei Prozent
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
SPD-Chef verteidigt von Männern dominierte Führungsriege

Newsticker

19:55Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
17:282. Bundesliga: Köln steigt auf - Elversberg spielt Relegation
17:23++ EILMELDUNG ++ Köln steigt in 1. Bundesliga auf
16:56Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
16:37Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der Emilia-Romagna
16:35++ EILMELDUNG ++ Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Imola
16:00Thüringens Innenminister drängt auf AfD-Verbotsverfahren
15:51Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
15:06Merz hofft auf Fortschritte bei Trump-Putin-Gespräch
14:51Antisemitismusbeauftragter fordert neues Gedenkstättenkonzept
14:16Grüne kritisieren Israels Vorgehen in Gaza
13:48Merz lädt kanadischen Premierminister nach Deutschland ein
13:15NRW will Pendlerpauschale nicht mitzahlen
12:00Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
11:18Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Antisemitismusbeauftragter fordert neues Gedenkstättenkonzept


Felix Klein (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Weil es auf dem Gelände von KZ-Gedenkstätten in Deutschland immer häufig zu Provokationen und Vandalismus kommt, fordert der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, eine Reform. "Wichtig ist, dass jetzt schnell ein neues Gedenkstättenkonzept des Bundes erarbeitet wird", sagte er der "Welt". Er freue sich, dazu mit dem neuen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, eng zusammenzuarbeiten.

"Die Förderung der deutschen Erinnerungskultur und der Gedenkstätten ist eine Investition in die Stärkung der Demokratie. Gedenkstätten sind Institutionen der politischen Bildung, die nicht nur die Vergangenheit beleuchten, sondern zugleich eine so wichtige Bedeutung für die Gegenwart haben", sagte Klein.

"Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist eine angemessene und verlässliche Finanzierung der Gedenkstätten elementar. Zudem braucht es gut ausgebildetes Personal für zielgruppenorientierte Bildungsangebote."

Oliver von Wrochem, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft KZ-Gedenkstätten in Deutschland, sagte auf Anfrage der Zeitung: "Wir in den Gedenkstätten erleben, dass die Anzahl von Angriffen auf die Erinnerungskultur zunimmt: Vandalismus durch Beschädigungen von Gedenktafeln oder Leugnung der NS-Verbrechen stellen ein ernsthaftes Problem dar." Es sei ein gesamtgesellschaftliches Problem, dass geschichtsrevisionistische und rechtsextreme Positionen immer lauter hörbar würden, auch europaweit, deutlich sichtbar auch im politischen Raum durch das Erstarken rechtspopulistischer Parteien.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.05.2025 - 14:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung