Sonntag, 18. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern
Paris bringt neue EU-Schulden ins Gespräch
EY: Vier von zehn deutschen Firmen stoppen Investitionen wegen USA
Israel startet Offensive im Gazastreifen
1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League
VKU-Umfrage: Jedes dritte Schwimmbad erhöht 2025 die Preise
Schriftsteller Hein: Erfolge der AfD im Osten sind Trotzreaktion
Ex-WTO-Direktor: Zoll-Einigung von China und USA kein Riesenerfolg
Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige
Karliczek soll Vorsitzende des Tourismusausschusses werden

Newsticker

00:00Insa: AfD und Union legen zu - FDP rutscht auf drei Prozent
00:00SPD-Chef verteidigt von Männern dominierte Führungsriege
00:00Grünen-Chefin will mehr Frauen in Verteidigungs-Spitzenpositionen
00:00IW: Deutsche arbeiten weniger als andere Wirtschaftsnationen
00:00Bas will Vorraussetzungen für mehr Mütter in Vollzeit schaffen
00:00Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln
21:18Ex-WTO-Direktor: Zoll-Einigung von China und USA kein Riesenerfolg
20:07Klöckner verteidigt Rauswurf von Linken-Abgeordnetem mit Mütze
19:28Lottozahlen vom Samstag (17.05.2025)
19:15Knie-OP bei Kleindienst: Gladbach-Stürmer wird Nationalelf fehlen
17:49Formel 1: Piastri holt Pole in Imola
17:401. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League
17:38++ EILMELDUNG ++ Frankfurt und BVB erreichen Champions League - Heidenheim Rang 16
17:19Deutschland kritisiert Israel nach Start der neuen Gaza-Offensive
15:51Karliczek soll Vorsitzende des Tourismusausschusses werden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klöckner verteidigt Rauswurf von Linken-Abgeordnetem mit Mütze


Marcel Bauer am 15.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat den Rauswurf des Linken-Abgeordneten Marcel Bauer, der seine Baskenmütze nicht absetzen wollte, verteidigt.

"Mit einer Mütze im Parlament, dem Hohen Haus, zu sitzen, das gehört sich nicht", schrieb Klöckner am Samstag in ihren Profilen in diversen Sozialen Netzwerken. "Und das entspricht nicht den Gepflogenheiten. Hüte, Kappen, Mützen werden beim Betreten des Plenarsaals abgenommen."

Deshalb habe sie zuerst den Parlamentarischen Geschäftsführer Linksfraktion gebeten, das intern zu klären. "Das beharrliche Weigern, die Mütze im Parlament abzusetzen, dulden wir jedoch nicht. Ich habe dem Kollegen frei gestellt: Entweder er zieht die Mütze ab oder verlässt die Saal. Er hat den Saal verlassen." Weil Bauer kurz darauf wieder im Plenum saß, wurde er von Vizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) des Saales verwiesen, sein Einspruch dagegen mit der Mehrheit des Parlamentes zurückgewiesen.

"Zum einen gelten Gepflogenheiten und ungeschriebene Regeln, die sich auf das Miteinander und die Würde des Hauses beziehen. Zum anderen gilt, was sitzungsleitende Präsidenten im Bundestag anordnen", schrieb Klöckner. Damit spielt sie darauf an, dass Kopfbedeckungen in der Hausordnung des Bundestages gar nicht erwähnt sind. Dort steht lediglich an einer Stelle, die sich primär an Besucher richtet: "Die Kleidung und das Verhalten müssen der Würde des Hauses entsprechen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.05.2025 - 20:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung