Samstag, 17. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

FDP wählt Dürr zum Parteichef
Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern
Paris bringt neue EU-Schulden ins Gespräch
Israel startet Offensive im Gazastreifen
EY: Vier von zehn deutschen Firmen stoppen Investitionen wegen USA
1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League
Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege
VKU-Umfrage: Jedes dritte Schwimmbad erhöht 2025 die Preise
Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige
Schriftsteller Hein: Erfolge der AfD im Osten sind Trotzreaktion

Newsticker

20:07Klöckner verteidigt Rauswurf von Linken-Abgeordnetem mit Mütze
19:28Lottozahlen vom Samstag (17.05.2025)
19:15Knie-OP bei Kleindienst: Gladbach-Stürmer wird Nationalelf fehlen
17:49Formel 1: Piastri holt Pole in Imola
17:401. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League
17:38++ EILMELDUNG ++ Frankfurt und BVB erreichen Champions League - Heidenheim Rang 16
17:19Deutschland kritisiert Israel nach Start der neuen Gaza-Offensive
15:51Karliczek soll Vorsitzende des Tourismusausschusses werden
15:39Kulturstaatsminister Weimer will Filmbranche ankurbeln
15:37Paris bringt neue EU-Schulden ins Gespräch
15:311. FC Saarbrücken ergattert Relegationsplatz für 2. Liga
13:08Manuel Hagel ist Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg
12:00Prien nennt hohe Männerquote im Koalitionsausschuss "bitter"
11:38Masala nennt Idee zur dauerhaften Besetzung Gazas "wahnsinnig"
11:23Weiterer Jugendlicher nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutschland kritisiert Israel nach Start der neuen Gaza-Offensive


Israelischer Soldat am 14.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Start einer neuen Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen schickt die deutsche Bundesregierung deutliche Kritik nach Israel.

Das Vorgehen gebe "Grund zu tiefer Sorge - sowohl mit Blick auf die strategischen Ziele Israels als auch die humanitäre Lage in Gaza", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Samstag. Israel habe zwar das Recht, sich im Rahmen des geltenden Völkerrechts zu verteidigen, "aber das aktuelle Vorgehen könnte das Leben der verbliebenen Geiseln gefährden, darunter auch der deutschen, die nach fast 600 Tagen noch immer in den Hamas-Kerkern um ihr Überleben fürchten müssen".

Eine großflächige Militäroffensive berge zudem das Risiko, dass die katastrophale humanitäre Lage der Bevölkerung in Gaza und die Lage der verbliebenen Geiseln sich weiter verschlechtere und die Aussicht auf einen dringend notwendigen langfristigen Waffenstillstand in die Ferne rücke, sagte der Sprecher weiter.

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat nach Angaben des Ministeriums am Samstag mit seinem israelischen Amtskollegen telefoniert. Details aus dem Gespräch wurden nicht bekannt.

Auch mit "weiteren Partnern der Region" sei der Minister "in engem Kontakt", hieß es weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.05.2025 - 17:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung