Freitag, 16. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter
Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt
Dax legt zu - US-Einzelhandelszahlen kommen gut an
Ukraine-Botschafter in Deutschland erbost über Putin-Abwesenheit
Linken-Politiker wegen Baskenmütze aus Bundestagssitzung geworfen
Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag
Bericht: Erste Merz-Erklärung von Scholz-Redenschreiber entworfen
Petra Köpping soll stellvertretende SPD-Vorsitzende werden
Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit

Newsticker

12:34Dax am Mittag weiter freundlich - Bayer gefragt
12:00Esken soll Vorsitzende des Familienausschusses werden
11:35Grünen-Abgeordneter fordert Stopp von Rüstungsexporten nach Israel
11:05Grüne kritisieren Dobrindts "Migrations-Theater"
10:42Lauterbach soll Vorsitzender des Forschungsausschusses werden
10:00Drittel kennt eigene Handynummer nicht auswendig
09:32Dax startet positiv - internationale Politik sorgt für Hoffnung
08:52Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit
08:32Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im März
08:18Mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal
08:12Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
07:46Ifo: Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Büro-Auslastung
07:17Bundespolizei: Deutlich weniger unerlaubte Einreisen
06:00Schulcloud Logineo: 200-Millionen-Projekt in NRW vor dem Aus
05:00Haseloff sieht eigene Verantwortung zum Wahlsieg gegen AfD

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.855 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo: Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Büro-Auslastung


Büros (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3 Prozent, hält die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Das zeigen neue Ergebnisse der Ifo-Konjunkturumfrage.

Immer mehr Unternehmen verkleinern deshalb ihre Büroflächen. 10,3 Prozent haben dies bereits getan, 12,5 Prozent planen eine Verkleinerung in den kommenden fünf Jahren.

"Im Vergleich zu unserer letzten Umfrage hat sich der Trend zur Verkleinerung verstärkt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Unterauslastung der Büroflächen wegen Homeoffice", sagte Ifo-Forscher Simon Krause.

Seit August 2024 hat der Anteil der Unternehmen mit erfolgter Verkleinerung von 6,2 auf 10,3 Prozent sowie mit geplanter Verkleinerung von 8,3 auf 12,5 Prozent zugenommen. Einige Unternehmen haben ihr Raumangebot bereits verringert und wollen dies in Zukunft fortsetzen. Besonders häufig verkleinern große Dienstleistungsunternehmen ihre Büros. 19,2 Prozent haben bereits verkleinert und 22,7 Prozent planen dies innerhalb der nächsten fünf Jahre. In der Industrie (9,7 Prozent erfolgt, 10,1 Prozent geplant), im Handel (4,1 bzw. 8,2 Prozent), im Baugewerbe (1,3 bzw. 2,9 Prozent) und bei kleinen Unternehmen (6,6 bzw. 9,5 Prozent) ist der Anteil geringer. "Der Büroimmobilienmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel", sagte Krause. "Unternehmen setzen verstärkt auf Effizienz, flexible Nutzung und neue Arbeitsplatzkonzepte."

Eine Erklärung für die zunehmenden Verkleinerungen liefern neue Zahlen zur Nutzung der Büros. Aktuell melden 26,3 Prozent der Unternehmen eine Unterauslastung ihrer Büroflächen. Nur 4,6 Prozent berichten von Überauslastung und 69,2 Prozent sehen eine angemessene Nutzung. Vor allem Dienstleistungsbranchen wie Werbung und Marktforschung (60,9 Prozent), Informationsdienstleistungen (59,6 Prozent), Film und Fernsehen (59,4 Prozent), IT (53,4 Prozent) und Telekommunikation (49,5 Prozent) verzeichnen eine Unterauslastung ihrer Büros. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Büros größer sind, als es das Nutzungsverhalten verlangt", sagte Krause. "Für viele Unternehmen ist das ein Anlass, ihren Flächenbedarf zu überdenken, insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Diese Schieflage erhöht den Anpassungsdruck und wird den Büroimmobilienmarkt wegen langfristiger Mietverträge noch über Jahre beschäftigen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.05.2025 - 07:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung