Freitag, 16. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter
Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt
Dax legt zu - US-Einzelhandelszahlen kommen gut an
Dax reduziert bis zum Mittag Verluste - Ölpreis sinkt kräftig
Ukraine-Botschafter in Deutschland erbost über Putin-Abwesenheit
Linken-Politiker wegen Baskenmütze aus Bundestagssitzung geworfen
Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag
Grünen-Abgeordneter fordert Stopp von Rüstungsexporten nach Israel
Bericht: Erste Merz-Erklärung von Scholz-Redenschreiber entworfen

Newsticker

11:35Grünen-Abgeordneter fordert Stopp von Rüstungsexporten nach Israel
11:05Grüne kritisieren Dobrindts "Migrations-Theater"
10:42Lauterbach soll Vorsitzender des Forschungsausschusses werden
10:00Drittel kennt eigene Handynummer nicht auswendig
09:32Dax startet positiv - internationale Politik sorgt für Hoffnung
08:52Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit
08:32Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im März
08:18Mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal
08:12Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
07:46Ifo: Jedes vierte Unternehmen meldet zu geringe Büro-Auslastung
07:17Bundespolizei: Deutlich weniger unerlaubte Einreisen
06:00Schulcloud Logineo: 200-Millionen-Projekt in NRW vor dem Aus
05:00Haseloff sieht eigene Verantwortung zum Wahlsieg gegen AfD
00:01UN-Generalsekretär: Territoriale Integrität der Ukraine achten
00:00SPD-Mann Özdemir erwartet CDU-Kapitäns-Vorschlag für FC Bundestag

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.865 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundespolizei: Deutlich weniger unerlaubte Einreisen


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist deutlich gesunken. Nach internen Zahlen der Bundespolizei, über die die "Welt" berichtet, wurden im laufenden Jahr bislang rund 22.170 Fälle registriert - ein starker Rückgang im Vergleich zu 2024 (83.572) und 2023 (127.549). Die Behörde spricht von einer klar rückläufigen Entwicklung.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte kürzlich angeordnet, die Grenzkontrollen zu verschärfen und Asylsuchende - mit Ausnahme von beispielsweise Kindern und schwangeren Frauen - zurückzuweisen, wenn sie aus einem sicheren Drittstaat einreisen.

Seit Inkrafttreten dieser Maßnahme seien laut einem internen Vermerk 51 Asylgesuche registriert worden.

"Die Grenzkontrollen und die konsequente Anwendung nationalen Rechts sind ein Erfolg und reduzieren den Migrationsdruck, welcher Deutschland längst überfordert hat", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Manuel Ostermann. Die Einführung temporärer Grenzkontrollen im September 2024 unter der damaligen Innenministerin Nancy Faeser (SPD) habe zusätzlich zur Entlastung beigetragen.

Auch die Unionsfraktion im Bundestag begrüßt den Rückgang und mahnt zugleich. "Von Entwarnung bei der illegalen Migration kann überhaupt keine Rede sein", sagte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Günter Krings. "Deutschland war auch in den letzten Monaten eines der Hauptzielländer. Dieser Zustand muss enden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.05.2025 - 07:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung