Donnerstag, 15. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj
Dax reduziert bis zum Mittag Verluste - Ölpreis sinkt kräftig
Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
Merz gegen AfD-Verbotsantrag
Außenminister fordert 5-Prozent-Anteil für Verteidigungsausgaben
Claudia Roth warnt Nachfolger Weimer vor rechtem Kulturkampf
Dax startet schwächer - Welthandel im Blick
Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime höher als bisher angenommen
Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt
Dax legt zu - US-Einzelhandelszahlen kommen gut an

Newsticker

22:20Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag
22:19US-Börsen legen zu - Handelsdaten geben Hoffnung
19:53Ukraine-Botschafter in Deutschland erbost über Putin-Abwesenheit
18:55Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter
18:17Bericht: Erste Merz-Erklärung von Scholz-Redenschreiber entworfen
17:52Dax legt zu - US-Einzelhandelszahlen kommen gut an
17:40Linken-Politiker wegen Baskenmütze aus Bundestagssitzung geworfen
17:04Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
16:56Jenaer Forscher entwickeln neues Werkzeug zur Virusanalyse
16:35Umfrage: 62 Prozent für Social-Media-Verbot bei Jugendlichen
15:48USA melden überraschendes Einzelhandelsplus
15:43"Münte" wollte nie Kanzler werden - "Hätte das nicht gut gemacht"
15:38Dürr will Lindner-Ära hinter sich lassen
15:00Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt
13:52Petra Köpping soll stellvertretende SPD-Vorsitzende werden

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.695,59 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,72 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"


Friedrich Merz am 15.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigt schärfere Sanktionen gegen Russland an. "Wir sind uns im Kreis der Staats- und Regierungschefs einig, dass wir jetzt alle Möglichkeiten ausschöpfen müssen. Wir sprechen über weitere Sanktionen im Energiesektor, im Bankenbereich, auch über weitere Schritte bei Vermögenswerten und über Sanktionen gegen einzelne Personen", sagte Merz der Wochenzeitung "Die Zeit".

Eine Beschlagnahmung eingefrorener russischer Vermögen "lassen wir gerade klären", so Merz.

"Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Geld auf sauberer juristischer Grundlage zu mobilisieren, werden wir es tun." In der Vergangenheit war ein solcher Schritt auch an deutschen Bedenken gescheitert.

Auf die Frage, ob es ausgeschlossen sei, dass eine Regierung unter seiner Führung die Genehmigung für einen erneuten Betrieb der Ostsee-Gaspipeline Nordstream 2 erteilt, sagte Merz: "Nordstream 2 hat derzeit keine Betriebsgenehmigung, und das soll sich auch nicht ändern."

Nachdem am vergangenen Freitag ein Schweizer Gericht entschieden hat, dass Nordstream 2 nicht in die Insolvenz geht, wäre ein Betrieb möglich, wenn die Bundesnetzagentur hierfür die Genehmigung erteilt. Grundlage dafür wäre der sogenannte Versorgungsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums und eine Stellungnahme der EU.

Merz kritisierte auch Äußerungen des US-Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, Deutschland befinde sich auf dem Weg in eine Tyrannei. "Solche Äußerungen müssen wir wirklich zurückweisen", so der Bundeskanzler. "Wir brauchen keine Nachhilfestunde in Sachen Demokratie. Deswegen wurde die Rede von Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz von vielen, mir eingeschlossen, als übergriffig empfunden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.05.2025 - 17:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung