Donnerstag, 15. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj
US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis sinkt stark
Außenminister fordert 5-Prozent-Anteil für Verteidigungsausgaben
Merz gegen AfD-Verbotsantrag
Dax startet schwächer - Welthandel im Blick
Dax reduziert bis zum Mittag Verluste - Ölpreis sinkt kräftig
Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
Handwerkspräsident hofft auf wenig Regierungsstreit
Claudia Roth warnt Nachfolger Weimer vor rechtem Kulturkampf
Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt

Newsticker

18:55Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter
18:17Bericht: Erste Merz-Erklärung von Scholz-Redenschreiber entworfen
17:52Dax legt zu - US-Einzelhandelszahlen kommen gut an
17:40Linken-Politiker wegen Baskenmütze aus Bundestagssitzung geworfen
17:04Merz: Werden russische Vermögen konfiszieren "wenn möglich"
16:56Jenaer Forscher entwickeln neues Werkzeug zur Virusanalyse
16:35Umfrage: 62 Prozent für Social-Media-Verbot bei Jugendlichen
15:48USA melden überraschendes Einzelhandelsplus
15:43"Münte" wollte nie Kanzler werden - "Hätte das nicht gut gemacht"
15:38Dürr will Lindner-Ära hinter sich lassen
15:00Steuerschätzung: Prognose erneut nach unten geschraubt
13:52Petra Köpping soll stellvertretende SPD-Vorsitzende werden
13:11BGH: Fehler von Rettungsleitstelle müssen genauer untersucht werden
12:52Rheinmetall sieht sich für Bundeswehr-Aufrüstung gut aufgestellt
12:49Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.695,59 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,72 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BGH: Fehler von Rettungsleitstelle müssen genauer untersucht werden


Rettungswagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Fall von Amtshaftung bei Rettungsleitstellen den Eltern eines nach der Geburt gestorbenen Kindes vorerst aus formalen Gründen Recht gegeben.

Das Gericht der vorherigen Instanz hätte ein Sachverständigengutachten einholen müssen, um zu klären, ob im konkreten Fall eine Indikation zur sofortigen Entsendung eines Notarztes bestand, so der BGH in dem am Donnerstag gesprochenen Urteil (III ZR 417/23). Dabei ging es um einen Rettungseinsatz im Januar 2017, bei dem ein Notruf mehrfach weitergeleitet wurde und die werdende Mutter mit starken Schmerzen erst nach über einer Stunde im Krankenhaus ankam. Das Kind wurde dort durch Notsectio geboren, erlitt jedoch einen erheblichen Gesundheitsschaden und verstarb 13 Monate nach der Geburt.

Die Kläger hatten von den zuständigen Kommunalverwaltungen wegen Amtspflichtverletzungen Schmerzensgeld und Schadenersatz verlangt, unter anderem weil zuerst nur ein Rettungswagen geschickt wurde, der Notarzt erst später.

In den ersten beiden Instanzen war die Klage abgewiesen worden, da die Gerichte die Weiterleitungen der Notfallmeldungen nicht als schadensverursachend ansahen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.05.2025 - 13:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung