Mittwoch, 14. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
Dax legt zu - US-Inflationsdaten machen vorsichtig optimistisch
Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin
Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
Studie: Verbraucher heizten 2022 aus Solidarität weniger
Dax startet vorsichtig - Anleger wandern wieder zur Wall Street
Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert
Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen
Wirtschaftsweise Grimm: Lehrer sollten keine Beamte mehr werden

Newsticker

16:58Studie: Verbraucher heizten 2022 aus Solidarität weniger
16:20Verdi: 15 Euro Mindestlohn müssen notfalls per Gesetz kommen
15:27Entwicklungsministerin widerspricht Merz bei EU-Lieferkettengesetz
14:40Von Notz: Anschlagspläne Beleg für steigende russische Aggression
14:19Bestätigt: CDU-Politiker Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden
13:40Merz will Deutschland stärker in Europa auftreten lassen
13:37Zentralrat der Juden fordert Genehmigung von Hilfsgütern für Gaza
13:18Neuer SPD-Generalsekretär warnt Union vor Konflikt bei Migration
12:57SPD-Frauen kritisieren Besetzung des Koalitionsausschusses
12:33Dax am Mittag schwächer - Eon gefragt
12:17EU-Förderbank will 70 Milliarden Euro für Tech-Branche bereitstellen
11:50Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an
11:38EU-Gericht: Von der Leyens SMS-Geheimhaltung hinfällig
10:45Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen
10:09Bundestag soll im September früher aus der Sommerpause kommen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis zum Mittag schwächer geworden. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.510 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Von Notz: Anschlagspläne Beleg für steigende russische Aggression


Konstantin von Notz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz sieht in den Festnahmen dreier Tatverdächtiger, die im Auftrags Russlands Anschläge mit Paketbomben geplant haben sollen, "einen weiteren Beleg für das immer aggressivere Agieren Moskaus auch auf deutschem Boden". Seit langem sei bekannt, "dass die russische Führung einen hybriden Krieg auch gegen Verbündete der Ukraine führt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben).

"Paket- und Brandbomben haben bereits bei versuchten Anschlägen auf DHL-Maschinen in Deutschland und anderen europäischen Ländern eine entscheidende Rolle gespielt. Deutschland steht als Land im Herzen der Europäischen Union weiterhin ganz besonders im Fokus", sagte von Notz dem RND. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Generalbundesanwalt jetzt entschlossen agiert, wenn es darum geht, gegen ausländische Spionage-, Sabotage- und Einflussoperationen vorzugehen."

Weiter sagte der Grünen-Politiker: "Insgesamt macht der Fall noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie sehr schnell zu erhöhen."

Deutlich werde auch noch einmal, "wie dringend notwendig es war, im Zuge der Diskussion um die jüngste Grundgesetzänderung auch die Nachrichtendienste als zentralen Teil der deutschen und europäischen Sicherheitsarchitektur mitzudenken", sagte von Notz, der auch Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste ist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 14:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung