Mittwoch, 14. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Entwicklungsministerin widerspricht Merz bei EU-Lieferkettengesetz
Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
Dax legt zu - US-Inflationsdaten machen vorsichtig optimistisch
Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin
Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
Dax startet vorsichtig - Anleger wandern wieder zur Wall Street
Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert
Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen

Newsticker

15:27Entwicklungsministerin widerspricht Merz bei EU-Lieferkettengesetz
14:40Von Notz: Anschlagspläne Beleg für steigende russische Aggression
14:19Bestätigt: CDU-Politiker Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden
13:40Merz will Deutschland stärker in Europa auftreten lassen
13:37Zentralrat der Juden fordert Genehmigung von Hilfsgütern für Gaza
13:18Neuer SPD-Generalsekretär warnt Union vor Konflikt bei Migration
12:57SPD-Frauen kritisieren Besetzung des Koalitionsausschusses
12:33Dax am Mittag schwächer - Eon gefragt
12:17EU-Förderbank will 70 Milliarden Euro für Tech-Branche bereitstellen
11:50Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an
11:38EU-Gericht: Von der Leyens SMS-Geheimhaltung hinfällig
10:45Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen
10:09Bundestag soll im September früher aus der Sommerpause kommen
09:52Haßelmann sieht Koalition "auf sehr tönernen Füßen"
09:31Dax startet vorsichtig - Anleger wandern wieder zur Wall Street

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis zum Mittag schwächer geworden. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.510 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mützenich wird nicht Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses


Rolf Mützenich (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Ansinnen der SPD-Spitze, den früheren Fraktionschef Rolf Mützenich zum neuen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses zu machen, ist gescheitert.

Mützenich erklärte gegenüber dem "Stern" seinen Verzicht: "Eine demokratische und kluge Außenpolitik darf sich nicht allein auf militärische Themen und Ziele konzentrieren. Das ist auch der Wunsch eines größeren Teils unserer Bevölkerung. Wie schon in der Vergangenheit hätte ich mich gerne an dieser Debatte beteiligt. Der Vorsitz im Auswärtigen Ausschuss schien mir dazu der geeignete Ort", sagte der Sozialdemokrat.

Hintergrund ist Parteikreisen zufolge eine Niederlage der Sozialdemokraten gegen die Union in internen Verhandlungen mit CDU und CSU über die Verteilung der Ausschüsse.

So habe die Union bei Gesprächen in dieser Woche auf den Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses bestanden. Das gilt als ungewöhnlich, da die CDU auch das Außenministerium besetzt. In der Regel geht der Fachausschuss nicht an dieselbe Partei wie das Ministerium.

Die Idee, Mützenich zum Chef des Auswärtigen Ausschusses zu machen, war dem Vernehmen nach in der SPD-Spitze entstanden. Der frühere Fraktionschef war nach der historischen Wahlniederlage der Sozialdemokraten der erste Spitzengenosse, der seinen Posten räumen musste. Er war zwischenzeitlich von Lars Klingbeil an der Fraktionsspitze ersetzt worden, mittlerweile führt die Fraktion der Niedersachse Matthias Miersch.

Mützenich verband seinen Verzicht mit einem Appell an die Koalition, in der Außenpolitik auch friedenspolitische Akzente zu setzen. "Nicht nur bleibt die Stimme des Parlaments in Fragen von Krieg und Frieden unverzichtbar. Auch die Nuancen der Außen- und Sicherheitspolitik sollten, zumal in der deutschen Demokratie, weiterhin berücksichtigt werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 08:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung