Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.638,56 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.
[Weiter...]
Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.140,43 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,64 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 dagegen mit rund 5.885 Punkten 0,7 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.200 Punkten 1,6 Prozent im Plus.
Marktbeobachtern zufolge gefallen die neuesten Inflationsdaten vor allem den Anlegern am Tech-Markt, während dem Dow die Aussetzung der Jahresprognose von United Health einen herben Dämpfer versetzte: Über 16 Prozent im Minus rangierte die Aktie am Listenende.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1189 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8937 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.249 US-Dollar gezahlt (+0,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 93,35 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,54 US-Dollar, das waren 2,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.