Mittwoch, 14. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wirtschaftsweise Grimm: Lehrer sollten keine Beamte mehr werden
Experte Masala: Merz will mit Taurus-Schweigen nur Debatte umgehen
AOK befürchtet steigende Medizinpreise in Deutschland wegen Trump
EU erwägt weitere Sanktionen gegen russische Banken und Schiffe
Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen
Thüringer Verfassungsschutz dringt auf Vorgehen gegen Reichsbürger
Digitalstaatssekretär Amthor: "Werden keine Fax-Geräte einführen"
Mutmaßliche Anführer des "Königreich Deutschland" festgenommen
Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
Innenminister verbietet Reichsbürgerverein "Königreich Deutschland"

Newsticker

00:01Digitalstaatssekretär Amthor: "Werden keine Fax-Geräte einführen"
00:00Experte Masala: Merz will mit Taurus-Schweigen nur Debatte umgehen
00:00Thüringer Verfassungsschutz dringt auf Vorgehen gegen Reichsbürger
00:00Wirtschaftsweise Grimm: Lehrer sollten keine Beamte mehr werden
00:00Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen
00:00EU erwägt weitere Sanktionen gegen russische Banken und Schiffe
00:00AOK befürchtet steigende Medizinpreise in Deutschland wegen Trump
22:50Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
22:19US-Börsen uneinheitlich - United-Health-Sorgen belasten
21:29Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin
20:46KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
20:00Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert
19:24Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
19:15Trump kündigt Aufhebung von Syrien-Sanktionen an
18:49Merz nimmt an Beerdigung von Margot Friedländer teil

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.638,56 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte


Bauer mit Traktor (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Kommission will Landwirte von ihren regulatorischen Vorgaben weitestgehend befreien und zudem die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vereinfachen. Das geht aus dem Entwurf einer Verordnung hervor, über die das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet und die am Mittwoch offiziell vorgestellt werden soll.

Konkret sieht der Entwurf einige Lockerungen bei den Umwelt- und Klimavorgaben vor, an die die Auszahlung der Agrarsubventionen geknüpft ist. Unter anderem dürfen Landwirte in Zukunft wieder mehr Grünflächen für den Anbau von Agrarprodukten nutzen als bisher.

Bislang durften lediglich fünf Prozent der Grünflächen im Vergleich zu 2018 verloren gehen, künftig werden es zehn Prozent sein.

Auch bei der Erhaltung von Mooren will die EU-Kommission ihre bisherigen Vorgaben lockern und den Mitgliedsländern mehr Kompetenzen überlassen. Außerdem sollen Kleinerzeuger von den meisten Vorgaben ausgenommen, die Subventionen für Kleinerzeuger erhöht und mehr Geld für Landwirte bereitgestellt werden, die von Naturkatastrophen betroffen sind.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.05.2025 - 16:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung