Dienstag, 13. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax setzt Rekordkurs fort - Ganz große Zoll-Euphorie aber gedämpft
Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
Merz: Zwei-Staaten-Lösung beste Chance für Israel und Nachbarn
Baden-Württemberg schnürt Hilfspaket fürs Mannheimer Klinikum
Mutmaßliche Anführer des "Königreich Deutschland" festgenommen
NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt
Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
Innenminister verbietet Reichsbürgerverein "Königreich Deutschland"
Dax startet vor ZEW-Daten und US-Inflationsrate zurückhaltend
Strack-Zimmermann besteht auf Transparenz bei Taurus-Lieferungen

Newsticker

17:03Baden-Württemberg schnürt Hilfspaket fürs Mannheimer Klinikum
16:45EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
15:47Grüne: Bund wälzt Grenz-Rechtsunsicherheit auf Bundespolizei ab
15:18Jusos für Ende des Unions-Unvereinbarkeitsbeschlusses zur Linken
14:54Schwerdtner kritisiert Koalitionsstreit um Lieferkettengesetz
14:36US-Inflationsrate sinkt leicht auf 2,3 Prozent
14:32Merz will von Griechenland weniger Sekundärmigration
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im April bei 2,3 Prozent
13:14Kanzleramtschef: Putin braucht "klare Ansage"
12:54Steinmeier und Herzog setzen Doppelbesuch in Israel fort
12:50Kardinal Woelki von schneller Papstwahl überrascht
12:32Dax am Mittag weiter vorsichtig - Warten auf US-Inflationsdaten
12:25Handel: Deutsch-französische Ökonomen fordern Führungsrolle der EU
11:07ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich nach Einbruch wieder auf
11:01++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im Mai deutlich gestiegen

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter auf der Stelle getreten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.600 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kardinal Woelki von schneller Papstwahl überrascht


Vatikan (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat die schnelle Papstwahl überrascht.

Woelki, der als einer von drei Deutschen am Konklave teilgenommen hatte, sagte der "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Allen Kardinälen war bewusst, welche Verantwortung wir in diesem Moment für die Kirche wahrgenommen haben." Es sei nicht darum gegangen, möglichst schnell einen neuen Papst zu wählen, sondern darum, zu erkennen, "wen Gott mit dieser großen Aufgabe betraut", so Woelki. "Dass es dann so schnell ging, war vorher aber nicht absehbar und auch für mich überraschend."

Papst Leo XIV. habe schon bei seinen ersten Auftritten als Papst deutlich gemacht, dass er ganz in der Tradition der Päpste vor ihm stehe: "Mit Papst Franziskus teilt er die große Liebe zu den Ärmsten und den Menschen an den Rändern und den Eifer für die Evangelisierung. Mit Papst Benedikt XVI. und Papst Johannes Paul II., den beiden großen Theologen-Päpsten, verbindet ihn der Wunsch, den Glauben und das Nachdenken darüber, wie Gott für uns erkennbar ist, der Welt verständlich und klar zu vermitteln."

Kardinal Woelki wird am kommenden Dienstag, 20. Mai, im Kölner Dom eine Dankmesse für den neuen Papst halten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.05.2025 - 12:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung