Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor
Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
Esken gibt SPD-Parteiführung auf
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
2. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
Toter Säugling in Berlin-Neukölln gefunden
17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft
Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten

Newsticker

07:39Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
01:00Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
01:00Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch
01:00Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend
01:00Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
00:01DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg
00:00Immer mehr Bußgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern
00:00Grüne mahnen zur Eile bei Umsetzung von Sondervermögen
21:361. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0
19:341. Bundesliga: Frankfurt und St. Pauli unentschieden
19:28Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
18:23Esken gibt SPD-Parteiführung auf
17:261. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
17:1317-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft
16:33Günther fordert vom Bund schnelle wirtschaftspolitische Signale

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jugendforscher für Social Media erst ab 16 Jahren


Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Jugendforscher Simon Schnetzer fordert für Deutschland ein Social-Media-Verbot für Menschen unter 16 Jahren nach australischem Vorbild.

"Gerade junge Frauen und psychisch stark belastete Menschen befürworten ein Verbot besonders häufig", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Etwa die Hälfte aller jungen Menschen sei selbst Befürworter einer solchen Einschränkung, das habe seine aktuelle Trendstudie "Jugend in Deutschland 2025", die am 20. Mai veröffentlicht wird, ergeben. "Sie sehen Social Media in jungen Jahren nicht als Chance, sondern als Belastung des Lebens."

In Schnetzers Workshops berichteten Jugendliche zunehmend von Mobbing, Schlafentzug und Suchtverhalten, was mit ihrer Social-Media-Nutzung einhergehe.

Es sei die Aufgabe von Eltern, Politik und Plattformbetreibern, Kinder davor zu schützen. "Viele Jugendliche verschwinden in anderen Welten, Zwängen und Süchten", sagte Schnetzer. Schuld seien die auf Profit ausgerichteten Social-Media-Portale: "Die Logik der Plattformen fördert die Sucht und Konsumneigung - wer sich was anderes einredet, träumt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.05.2025 - 15:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung