Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
Esken gibt SPD-Parteiführung auf
2. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
Toter Säugling in Berlin-Neukölln gefunden
Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten
17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage

Newsticker

08:38PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
08:09Weniger Übernachtungen im März
07:39Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
01:00Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
01:00Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch
01:00Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend
01:00Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
00:01DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg
00:00Immer mehr Bußgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern
00:00Grüne mahnen zur Eile bei Umsetzung von Sondervermögen
21:361. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0
19:341. Bundesliga: Frankfurt und St. Pauli unentschieden
19:28Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
18:23Esken gibt SPD-Parteiführung auf
17:261. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition


Älteres Paar (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung.

"Wir begrüßen es sehr, dass die Bundesarbeitsministerin direkt nach ihrem Amtsantritt das Mega-Thema Rente in Angriff nimmt", sagte Welskop-Deffaa den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Die gesetzliche Rentenversicherung muss dringend weiterentwickelt werden, damit Menschen im Alter verlässlich vor Armut bewahrt werden."

Bas hatte den Funke-Zeitungen gesagt, es müssten sich mehr Menschen an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen. "In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen", forderte die SPD-Politikerin.

In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und SPD angekündigt, auch Selbstständige künftig in die Rentenversicherung einzubeziehen. Für ihren Vorstoß, dies auf Beamte auszuweiten, erhielt Bas Widerspruch aus der Union.

"Die Regierungsparteien hatten sich im Koalitionsvertrag bereits auf die Einbeziehung von Selbständigen in die Rentenversicherung geeinigt", sagte Welskop-Deffaa. Es sei "unverständlich, warum eine Woche nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrags" nun über diesen Konsens ein Streit ausbreche. "Rente ist ein sensibles Thema. Es braucht das Vertrauen der Beitragszahler in die Rente", fügte die Caritas-Präsidentin hinzu. "Und es braucht das Vertrauen der Bürger in die Verlässlichkeit der Koalition."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.05.2025 - 14:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung