Sonntag, 11. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt - Ulm muss runter
Van Aken warnt vor Einsamkeit durch soziale Ausgrenzung
1. Bundesliga: Heidenheim triumphiert - Bochum und Kiel steigen ab
Ukraine bietet Waffenruhe für 30 Tage ab Montag an
Trump: Indien und Pakistan stimmen Waffenruhe zu
Merz: Debatte über konkrete Waffenlieferungen nicht mehr öffentlich
Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen
Linke will sich als Arbeiterpartei gegen AfD behaupten
1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer
Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben

Newsticker

01:00Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon
01:00Arbeitsministerin: Gesetzliche Mindestlohn-Anhebung möglich
01:00Bas ruft Firmen zu "Haltung und Standfestigkeit" gegenüber AfD auf
00:00Welthungerhilfe: Wadephul muss auf Gaza-Hilfslieferungen drängen
00:00CSU-Chef setzt auf Zustimmung in Europa zu deutscher Grenzpolitik
00:00Union lehnt Renten-Pläne von Bas ab - Wagenknecht dafür
00:00Söder gegen AfD-Verbotsverfahren - Haßelmann drängt darauf
00:00Grenz-Erlass: Bisher 19 Migranten trotz Asyl-Gesuch abgewiesen
22:282. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt - Ulm muss runter
22:25++ EILMELDUNG ++ HSV steigt in 1. Bundesliga auf - Ulm steigt in 3. Liga ab
22:08Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro
21:2517-Jähriger nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen
20:241. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer
19:51NRW-Innenminister sieht steigende Gewaltbereitschaft der Jugend
19:28Lottozahlen vom Samstag (10.05.2025)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon


Neubauten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ein gutes Viertel der Deutschen zeigt sich einer neuen Umfrage zufolge offen für die Nutzung einer Solaranlage auf dem eigenen Balkon. Neun Prozent der Bundesbürger haben bereits eine Mini-Solaranlage in Betrieb, weitere 17 Prozent planen die Anschaffung eines Balkonkraftwerks, ist das Ergebnis einer Innofact-Befragung für das Vergleichsportal Verivox, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten.

Rund 21 Prozent der Befragten gaben an, keinen Platz für ein Balkonkraftwerk zu haben. 15 Prozent sagten, eine Mini-Solaranlage lohne sich für sie nicht.

19 Prozent der Befragten wollen grundsätzlich kein Balkonkraftwerk, weitere 19 Prozent haben sich noch nicht entschieden.

Ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 800 Watt kann Verivox-Angaben zufolge unter idealen Bedingungen jährlich rund 760 Kilowattstunden (kWh) Strom liefern. Werden davon 60 Prozent (456 kWh) selbst verbraucht, ergibt sich bei einem durchschnittlichen Kilowattstundenpreis von 34,7 Cent/kWh eine Ersparnis von rund 160 Euro pro Jahr, so das Vergleichsportal.

Die Anschaffungskosten für eine kleine Solaranlage dieser Größe für den Balkon liegen zwischen 500 und 800 Euro, für den Garten oder die Terrasse zwischen 400 und 700 Euro. "Die Anschaffungskosten haben sich in dieser Beispielrechnung nach zweieinhalb bis fünf Jahren amortisiert. Läuft die Anlage 20 Jahre, werden rund 3.160 Euro Stromkosten eingespart", heißt es von Verivox.

Zum Teil wird der Kauf einer Balkonsolaranlage von einzelnen Bundesländern aber auch gefördert. Laut Verivox rechnet sich die Investition in eine solche Technik auch, wenn sie nicht optimal platziert werden kann. "Balkonkraftwerke lohnen sich oft auch dann, wenn die Idealbedingungen nicht erreicht werden, etwa weil die Ausrichtung nicht optimal ist oder ein Teil des produzierten Stroms nicht selbst verbraucht werden kann. Es dauert dann nur etwas länger", sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Entscheidend für den Ertrag der Anlage ist aber ausschließlich der Standort. Die beste Ausbeute an Sonnenenergie wird laut dem Fachmann erzielt, wenn der Balkon nach Süden ausgerichtet ist, die Module leicht geneigt montiert werden und kein Schatten auf die Solarmodule fällt. Wer dagegen einen Balkon nach Norden hat und die Module nur senkrecht aufstellen kann, dem drohen Einbußen: Dann werden laut Storck häufig weniger als ein Drittel des möglichen Ertrags erzielt.

Die Umfragedaten wurden laut Verivox vom Marktforschungsinstitut Innofact im März dieses Jahres unter 1.007 Personen erhoben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.05.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung