Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Dax startet mit neuem Rekordhoch
1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert

Newsticker

20:292. Bundesliga: Köln holt mit Funkel Last-Minute-Sieg in Nürnberg
19:23Reichinnek: Kapitalismus hat mit Demokratie rein gar nichts zu tun
19:13Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
17:44Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
17:12Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ "einzigartig"
16:56Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung
16:51Gewerkschaften fordern Vorgaben für Umgang mit Beamten aus AfD
16:21Stegner rügt deutsche Russland-Haltung - Kritik von Grünen und CDU
16:06Rapper Xatar ist tot
15:53Linken-Bundesparteitag in Chemnitz eröffnet
15:47Neuauflage von Pink-Floyd-Film an der Spitze der Album-Charts
15:35Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin
14:49Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland
14:35Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern
14:201. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets


Deutschlandticket (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Verkehrsverbände fordern die neue schwarz-rote Bundesregierung auf, entschiedener gegen Betrug mit dem Deutschlandticket vorzugehen. Sie solle "die Strafverfolgungsbehörden motivieren, das Thema ernst zu nehmen", sagte der Justiziar des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV), Martin Schenck, dem "Spiegel". "Zum Beginn der Betrugswelle wurde den Hinweisen der Unternehmen und Verbünde, die Anzeige erstattet haben, nicht nachgegangen."

Eine häufige Betrugsmasche ist, dass Tickets mit falschen, fremden oder gestohlenen Kontodaten gekauft werden.

Der MVV verlangt laut Schenck darum seit einigen Monaten von Neukunden bei Sepa-Abbuchungen eine zusätzliche Identitätsprüfung. Zudem stoßen Kontrolleure offenbar auch regelmäßig auf "Ticketkopien" und Ticketfälschungen. Bei Kontrollen würden in München nun verstärkt Ausweise überprüft. Der MVV wünscht sich vom Bund laut Schenck "Unterstützung bei der flächendeckenden Umsetzung von technischen Maßnahmen zur sicheren Ausgabe und Kontrolle" der Tickets.

Auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen mahnte kürzlich gemeinsam mit Vertretern des öffentlichen Personennahverkehrs "einheitliche Standards für die digitale Ausgabe und Kontrolle" von Deutschlandtickets an. Nur so könne man die Einnahmen der Branche sichern und die zahlenden Kunden schützen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.05.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung