Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
Leo XIV. ist neuer Papst
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
Dax startet mit neuem Rekordhoch
Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge

Newsticker

14:49Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland
14:35Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern
14:201. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
13:41SPD-Fraktion gegen "pauschale" Zurückweisungen bei Asylgesuchen
13:36Mützenich für Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses im Gespräch
13:24Linke rät Steinmeier von "bloßem Freundschaftsbesuch" in Israel ab
13:03Jusos fordern SPD zu AfD-Verbotsantrag auf
13:00Bericht: Haushalt für 2025 soll Ende September verabschiedet werden
13:00Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets
12:36Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
11:50Bericht: AfD-Politiker Krah soll Immunität verlieren
11:29Telefonat: Merz spricht mit Netanjahu über humanitäre Not in Gaza
10:55Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem Start auf Rekordniveau weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.504 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent zum Schlussniveau vom letzten Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Energy, BMW und Merck, am Ende die Papiere von Rheinmetall, MTU und Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität


Joschka Fischer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) sieht die politische Stabilität Deutschlands in Gefahr. "Es roch, verdammt nochmal, sehr stark nach Weimar", als die Kanzlerwahl von Friedrich Merz am Dienstag im Bundestag gescheitert war, sagte Fischer dem "Handelsblatt" am Freitag.

"Da tritt eine große Koalition zusammen, zumindest nennt sie sich so, aber wie wir gesehen haben, wird sie mit einer wackeligen Mehrheit regieren müssen." Die Abstimmung habe das Ende der alten Bundesrepublik markiert, auch wenn Merz im zweiten Wahlgang doch noch die erforderliche Mehrheit erhielt, sagte er.

Fischer glaubt, dass die Abgeordneten, die Merz ihre Stimme zunächst verweigert hatten, sowohl in der SPD als auch in der Union zu finden seien.

"Aber aus meiner Sicht wiegen die Verweigerer in der Union schwerer als die möglichen Verweigerer in der SPD-Fraktion", sagte der frühere Grünen-Politiker. Einige Konservative seien offenbar bereit, die Einheit der Union aufs Spiel zu setzen. "Wenn das so weitergeht, werden wir ein fundamentales - um nicht zu sagen existenzielles - Demokratieproblem in Deutschland bekommen."

Mit großer Sorge sieht der ehemalige Außenminister offenbar auch die Entwicklung in den USA unter Präsident Donald Trump. "Trumps Politik hat sehr stark den Charakter einer Selbstzerstörung", sagte Fischer. "Die USA, geschützt durch zwei gewaltige Ozeane, ohne einen echten Konkurrenten in ihrer Hemisphäre, weder in Nord- noch in Südamerika, sind eigentlich von außen nicht verwundbar. Aber von innen, wie wir jetzt sehen." Global rechnet der frühere grüne Spitzenpolitiker mit einer längeren Phase der Instabilität, nicht zuletzt durch das "Verschuldungsproblem" der USA. "Wenn die USA in ernsthafte Probleme kommen, wird das weltwirtschaftliche Auswirkungen haben, die sich gewaschen haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.05.2025 - 06:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung