Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: AfD-Politiker Krah soll Immunität verlieren
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt

Newsticker

11:50Bericht: AfD-Politiker Krah soll Immunität verlieren
11:29Telefonat: Merz spricht mit Netanjahu über humanitäre Not in Gaza
10:55Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grenzkontrollen: Andere Bundespolizei-Aufgaben unter Vorbehalt


Bundespolizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundespolizei rechnet damit, dass der verstärkte Einsatz von Beamten an der Grenze Löcher bei anderen Aufgaben reißen könnte. Wie aus einer internen Weisung des Potsdamer Präsidiums an die Direktionen hervorgeht, aus dem der "Spiegel" zitiert, soll der "Einsatz der Masse der MKÜ-Kräfte" - der Beamten in den Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheiten - künftig an der Grenze stattfinden.

Zu "sonstigen Einsatzlagen" sollen die MKÜs dagegen nur noch "in unabweisbarem Umfang" ausrücken, heißt es darin. Zudem würden in der laufenden Woche "geplante Exekutivmaßnahmen" - darunter fallen etwa Razzien mit Kräften der Bundespolizei - noch durchgezogen.

"Für die Durchführung weiterer Exekutivmaßnahmen ist gegebenenfalls eine neue Beurteilung der Einsatz- und Kräftelage durchzuführen", so das Präsidium.

In der Weisung heißt es zudem, die Bundespolizei erhöhe zwar "die Anzahl der eingesetzten Kräfte im größtmöglichen Umfang". Dazu werde die besonders betroffene Bundesbereitschaftspolizei mit ihren stehenden Hundertschaften darum gebeten, die "personellen Unterstützungsleistungen auf ein Maximum zu erhöhen". Allerdings wird eingeschränkt, dieser Zustand sei "zeitlich begrenzt".

"Die zeitnahe Einbindung weiterer Einsatzkräfte in die Einsatzmaßnahmen" - genannt werden in dem Vermerk auch die Azubis der Bundespolizeiakademie in Lübeck - werde zur "Gewährleistung der Durchhaltefähigkeit unerlässlich sein."

Neben der Umstellung auf Zwölf-Stunden-Schichten werden die Direktionen in dem Papier zu einer "restriktiven Gewährung von Dienstbefreiungen" angewiesen. Probleme erwartet das Präsidium bei der Unterbringung der zusätzlichen Kräfte an der Grenze: "Der Abruf und Einsatz der Einsatzkräfte erfolgt, sobald die erforderlichen logistischen Rahmenbedingungen, insbesondere Unterbringungskapazitäten, gegeben sind", so das Präsidium.

Möglicherweise müsse man "Einsatzvarianten vorsehen", bei denen die Bundespolizisten nach dem Dienst nach Hause fahren und am nächsten Tag zurückkehren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.05.2025 - 20:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung