Freitag, 28. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
Deutscher soll zum Mond fliegen

Newsticker

01:00Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung
00:01Grüne Jugend: "Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch"
00:00Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots
00:00NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD
00:00Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr
00:00Özdemir will "die Leerstelle beim Liberalismus besetzen"
00:00Wehrdienst: Koalition behält sich "Zufallsverfahren" vor
22:52Europa League: VfB Stuttgart siegt souverän gegen Go Ahead Eagles
21:41Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen
20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska
17:49Dax kaum verändert - Schnäppchenjäger auf der Pirsch
17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
17:00Steinmeier verleiht in Madrid Verdienstkreuz an Toni Kroos

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

USA-Großbritannien-Handelsabkommen: Autos und Stahl im Fokus


Fahrwerk einer Boeing 747-400 (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

US-Präsident Donald Trump und Großbritanniens Premierminister Keir Starmer haben nach der Ankündigung eines Handelsabkommens Details zu dessen Ausgestaltung verkündet. "Dies ist ein historischer Tag", sagte Starmer am Donnerstagnachmittag bei einer gemeinsamen Videokonferenz zwischen Washington und London.

"Wir haben lange versucht einen Deal mit der EU abzuschließen und es hat nicht funktioniert, mit dem Vereinigten Königreich hat es nun geklappt", sagte Trump. Nach Großbritannien sei bereits ein Deal mit der Schweiz geplant, so der US-Präsident.

Der US-Handelsminister Howard Lutnick sagte, das Abkommen habe einen neuen Marktzugang eröffnet, einschließlich Ethanol, Rindfleisch und generell Produkte von US-Landwirten.

"Das wird den amerikanischen Exporteuren zusätzliche Möglichkeiten im Wert von fünf Milliarden Dollar eröffnen", so Lutnick.

"Und wir haben immer noch einen Zoll von 10 Prozent, der den Vereinigten Staaten 6 Milliarden Dollar an Einnahmen bescheren wird. Man habe sich darauf geeinigt, dass das Vereinigte Königreich 100.000 Autos zum ursprünglichen Zollsatz von 10 Prozent in die USA schicken kann", sagte Lutnick.

"Rolls-Royce-Motoren und Teile für Flugzeuge können zollfrei aus dem Vereinigten Königreich in die USA exportiert werden", sagte er. Das sei nur ein Bruchteil des US-Markts, sichere aber viele Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich. Boeing-Flugzeuge im Wert von zehn Milliarden US-Dollar würden im Gegenzug von Großbritannien "im Laufe des Tages" gekauft, erklärte der Minister.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.05.2025 - 17:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung