Dienstag, 13. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mutmaßliche Anführer des "Königreich Deutschland" festgenommen
NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt
Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
Innenminister verbietet Reichsbürgerverein "Königreich Deutschland"
Steinmeier und Herzog setzen Doppelbesuch in Israel fort
Dax startet vor ZEW-Daten und US-Inflationsrate zurückhaltend
EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
Strack-Zimmermann besteht auf Transparenz bei Taurus-Lieferungen
Forsa: 58 Prozent geben Merz in Außenpolitik Vorschusslorbeeren
Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen

Newsticker

22:50Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
22:19US-Börsen uneinheitlich - United-Health-Sorgen belasten
21:29Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin
20:46KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
20:00Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert
19:24Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
19:15Trump kündigt Aufhebung von Syrien-Sanktionen an
18:49Merz nimmt an Beerdigung von Margot Friedländer teil
18:16Linke attackiert Merz für geplante Taurus-Geheimhaltung
17:47Dax legt zu - US-Inflationsdaten machen vorsichtig optimistisch
17:03Baden-Württemberg schnürt Hilfspaket fürs Mannheimer Klinikum
16:45EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
15:47Grüne: Bund wälzt Grenz-Rechtsunsicherheit auf Bundespolizei ab
15:18Jusos für Ende des Unions-Unvereinbarkeitsbeschlusses zur Linken
14:54Schwerdtner kritisiert Koalitionsstreit um Lieferkettengesetz

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.638,56 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne warnen vor Naivität nach versöhnlichen Äußerungen von Vance


JD Vance (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

US-Vizepräsident J.D. Vance hat sich auf der Münchener Sicherheitskonferenz in Washington versöhnlich gegenüber Europa gezeigt, doch bei den Grünen überwiegt Skepsis. "Es ist zunächst ein gutes Zeichen, dass Vance rhetorisch umschwenkt. Gut möglich, dass die Trump-Administration inzwischen erkannt hat, dass sie in München zu weit gegangen ist. Aber wir dürfen nicht naiv sein: Trump wird weiterhin eine disruptive Strategie verfolgen und unberechenbar sein", sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Jamila Schäfer der "Welt" (Freitagausgabe).

Schäfer war mit Fraktionskollegin Agnieszka Brugger und dem deutschen Grünen-Europaparlamentarier Sergej Lagodinsky zur Veranstaltung der Münchener Sicherheitskonferenz nach Washington gereist.

Es gebe, so Schäfer weiter, offenbar unter den Republikanern "inzwischen große Konflikte um die richtige Strategie".

Ihr Fazit: "Das transatlantische Verhältnis wird wichtig bleiben, aber von einer großen Ambivalenz geprägt bleiben. Deutschland und Europa dürfen jetzt nicht in alte Muster zurückfallen und sich allein auf die USA verlassen, sondern müssen weiterhin an einer eigenständigen sicherheitspolitischen Strategie- und Handlungsfähigkeit arbeiten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.05.2025 - 15:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung