Samstag, 10. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax startet mit neuem Rekordhoch
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
Rapper Xatar ist tot
Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung
Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets

Newsticker

07:00Linnemann gegen AfD-Verbot
07:00Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt
07:00Bundespolizei intervenierte mehrfach bei Einreisen von Afghanen
03:57Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
01:00Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"
01:00Bas deutet Interesse an SPD-Vorsitzposten an
01:00Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
00:00Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale"
00:00Miersch sieht AfD-Verbotsverfahren weiter als Möglichkeit
00:00SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht
00:00Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen
00:00Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
00:00Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft
00:00Strack-Zimmermann und Heusgen drängen Merz zu Taurus-Lieferung
00:00Bundestagspräsidentin zurückhaltend bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem


Maximilian Krah und weitere AfD-Abgeordnete am 06.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt für eine neue Debatte über die Partei. Von den Bürgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextrem ist, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend".

Die AfD-Anhänger lehnen diese Einstufung dagegen geschlossen ab. Nur fünf Prozent der AfD-Anhänger stimmen der Aussage zu, dass die eigene Partei rechtsextrem ist.

Die AfD-Anhänger äußern in großer Mehrheit (82 Prozent) Zustimmung zu der Aussage: "Mir ist es egal, dass die AfD als rechtsextrem gilt, solange sie die richtigen Themen anspricht."

Zur Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD gibt es weiterhin keine eindeutige Haltung in der Bevölkerung: 43 Prozent (+1 im Vgl. zu Oktober 2024) halten das für angemessen, 47 Prozent (+1) für nicht angemessen.

Die Positionierung der AfD in Zuwanderungsfragen erhält in den eigenen Reihen faktisch uneingeschränkt Anerkennung: 96 Prozent der AfD-Anhänger finden es gut, dass die AfD den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will als andere Parteien. Unter allen Befragten stimmen 45 Prozent dieser Aussage zu, 47 Prozent stimmen ihr nicht zu.

Gleichzeitig hat eine Mehrheit der Deutschen (62 Prozent) Angst, dass die AfD unsere Demokratie zerstört. Unter den AfD-Anhängern ist diese Angst nicht da. Nur 2 Prozent befürchten das.

Im Bundestag stehen jetzt unter anderem die Besetzung der Ausschüsse an und damit auch die Wahl von Ausschussvorsitzenden. Die Wahl von AfD-Ausschussvorsitzenden im Bundestag lehnt eine Mehrheit (58 Prozent) ab, 35 finden das akzeptabel.

Für die Erhebung befragte Infratest insgesamt 1.325 Personen vom 5. bis 6. Mai 2025.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2025 - 18:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung