Mittwoch, 07. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag im Minus - FMC und Fresenius gefragt
Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein
Frei stellt Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU zur Linken infrage
Dax startet nahezu unverändert - BMW verzeichnet Gewinneinbruch
SPD-Fraktion wählt Matthias Miersch zum Fraktionsvorsitzenden
Pistorius nennt zweiten Kanzler-Wahlgang "unnötig und überflüssig"
Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine
IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl
Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in Ferienhäusern
Spritpreise auf neuem Jahrestiefststand angekommen

Newsticker

22:20US-Börsen legen nach Hin und Her zu - Fed-Entscheid undurchsichtig
21:16Schwarzer Rauch im Vatikan: Noch kein neuer Papst am Mittwochabend
20:11US-Notenbank belässt Leitzins weiter unverändert
19:44Uniper will schnellere Genehmigungen für Gaskraftwerke
19:42Verfassungsschutz: AfD-Führung verfestigt fremdenfeindlich
19:19Merz: Grenzkontrollen sollen für EU-Nachbarn "verträglich" sein
18:42Sachsens Innenminister zweifelt an AfD-Verbot
18:38Lottozahlen vom Mittwoch (07.05.2025)
18:35Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an
18:22Jeder Fünfte für mehr Erinnerung an Nazi-Verbrechen
18:16Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem
18:05Bericht: Linnemann will zusätzlich Unionsfraktionsvize werden
18:05Infratest: Union kann sich von AfD absetzen
17:49Dax lässt nach - Wenig Optimismus vor Fed-Entscheid
17:32Papstwahl hat begonnen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.115,96 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,58 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringens Innenminister empfiehlt Belehrung von Beamten über AfD


Georg Maier (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sowie seinen Kollegen in den Ländern nach der Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eine Belehrung der Beamten über etwaige Konsequenzen eines Engagements in der Partei empfohlen. "Man muss sich jetzt dazu verhalten, wie man mit der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch umgeht", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). "Wir haben in Thüringen Erfahrungen damit gemacht."

Er würde empfehlen, dass man alle Beamten "nochmal informiert und belehrt, dass es da einen Widerspruch geben kann zwischen ihrer Tätigkeit und der Parteimitgliedschaft - auch wenn sie allein nicht ausreicht, sondern es ein darüber hinaus gehendes, besonderes Engagement geben muss", so Maier.

"Wir haben solche Fälle schon gehabt. Und das führt dann auch zu disziplinarischen Konsequenzen", erklärte er.

"Wichtig ist, dass man das einheitlich macht: Bund, Länder und Kommunen. Dazu müssen wir uns jetzt bei der Innenministerkonferenz verständigen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.05.2025 - 07:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung