Mittwoch, 07. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag deutlich schwächer - Verunsicherung durch Kanzlerwahl
Dax startet etwas schwächer - Konjunkturunabhängige Aktien gefragt
Dürr würde Merz nicht zum Kanzler wählen
Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang
Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen
Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck
Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen
EU-Kommission will komplettes Verbot für russische Gaseinfuhren
Stegner sieht Abweichler bei Kanzlerwahl nicht bei seiner Partei
Russische Behörden melden Drohnenangriffe auf Moskau

Newsticker

01:00Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten
01:00IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl
01:00Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine
00:00Pistorius nennt zweiten Kanzler-Wahlgang "unnötig und überflüssig"
00:00Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp
00:00Van Aken kritisiert Dobrindts Absage an AfD-Verbotsverfahren
22:55Indien attackiert Ziele in Pakistan
22:26Merz bevorzugt nüchterne Zusammenarbeit statt Euphorie
22:22Ehepaar stirbt nach schwerem Verkehrsunfall in Ostwestfalen
22:17Klingbeil sieht Schaden in Koalition durch Wahlschlappe
22:15US-Börsen lassen nach - Ölpreis legt deutlich zu
21:24Grüne Jugend spricht Merz Kompetenz als Bundeskanzler ab
20:57Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß in Unterfranken
20:10Wüst freut sich über zweiten Kanzler aus NRW nach Konrad Adenauer
19:00Huthi-Miliz im Jemen kapituliert laut Trump

Börse

Am Dienstag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.249 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Ölpreis legt deutlich zu


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.829 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.605 Punkten 0,8 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.790 Punkten 0,9 Prozent im Minus.

Neben der weiter grassierenden Unsicherheit ob der chaotischen Handelspolitik der US-Regierung sorgten auch enttäuschende beziehungsweise als nicht stark genug empfundene Quartalszahlen für negative Reaktionen bei den Anlegern. Besonders hart traf es unter anderem die Aktien des Softwareunternehmens Palantir, die über zehn Prozent abgaben.

Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,13 US-Dollar, das waren 3,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Viele Anleger dürften den kürzlichen Rückgang unter die 60-Dollar-Marke als Kaufsignal verstanden haben.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1373 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8793 Euro zu haben.

Der Goldpreis verzeichnete starke Zuwächse, am Abend wurden für eine Feinunze 3.424 US-Dollar gezahlt (+2,8 Prozent). Das entspricht einem Preis von 96,80 Euro pro Gramm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.05.2025 - 22:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung