Dienstag, 06. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stegner sieht Abweichler bei Kanzlerwahl nicht bei seiner Partei
Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke
Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
Abschaffung von 26 Beauftragten- und Koordinatoren-Posten geplant
Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD
Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause
US-Börsen lassen nach - Goldpreis steigt stark

Newsticker

15:02Stegner sieht Abweichler bei Kanzlerwahl nicht bei seiner Partei
14:56Kanzlerwahl: Wirtschaft fürchtet Schaden durch Hängepartie
14:33Kanzlerwahl: Ex-Verfassungsgerichtspräsident fürchtet Staatskrise
14:26Union und SPD: Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl am Nachmittag
14:01Rund 15.000 geduldete Migranten erhalten Bleibeperspektive
13:44Kanzlerwahl: Fraktionen diskutieren über 2. Wahlgang
13:32++ EILMELDUNG ++ Bundestagssitzung soll um 15 Uhr fortgesetzt werden
13:15Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen
12:36Dax am Mittag deutlich schwächer - Verunsicherung durch Kanzlerwahl
12:24Spahn: Merz soll Kandidat für zweiten Kanzlerwahlgang bleiben
11:52Söder hält mögliches AfD-Verbot für "falsches Signal"
11:24Özdemir nennt gescheiterte Kanzlerwahl "Betriebsunfall"
11:19Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl soll nicht am Dienstag stattfinden
10:20Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang
10:08++ EILMELDUNG ++ Bundeskanzlerwahl: Merz verpasst nötige Mehrheit im ersten Wahlgang

Börse

Der Dax hat am Dienstag nach einem etwas schwächeren Start bis zum Mittag weiter deutlich nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.080 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Im Plus rangierten lediglich FMC und E-On, am Ende der Kursliste die Papiere von Infineon, BASF und Porsche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder hält mögliches AfD-Verbot für "falsches Signal"


Markus Söder am 05.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CSU-Chef Markus Söder hat sich gegen ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen. "Ich rate zunächst mal, diesen Bericht genau zu lesen", sagte Söder den Sendern RTL und ntv am Dienstag.

"Aber er ist natürlich schon ein finaler Weckruf, wenn ich das sagen darf. Also zwischen der Beobachtung und der Einstufung einzelner Landesverbände gerade im Osten haben wir das ja auch gemerkt. Jetzt als Gesamtpartei, das muss natürlich auch eine Konsequenz haben", sagte der Bayerische Ministerpräsident.

"Ich bin aber gegen ein AfD-Verbot."

Ein Verbot sei das falsche Signal ist. "Wir müssen die AfD dadurch stellen, indem wir sie durch bessere Regierung überflüssiger machen. Aber ganz entscheidend ist auch, dass man nicht jeden Tag wie das Kaninchen auf die Schlange schaut und dass nicht jede Debatte sich nur um die AfD bestimmt. Das gefällt der AfD", sagte der CSU-Chef. "Über die Konsequenzen für den öffentlichen Dienst, über die Konsequenzen für die Parteienfinanzierung, die sich aus so einer Einstufung ergeben, die auch vom Bundesverfassungsgericht so akzeptiert sind, darüber lohnt es sich zu reden und nachzudenken."

Parteien, die "nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden", sind nach Artikel 21 des Grundgesetzes verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht. In einem Bundesgesetz ist geregelt, dass der Verbotsantrag von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung gestellt werden kann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.05.2025 - 11:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung