Dienstag, 06. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden
Israels Sicherheitskabinett plant "Eroberung" des Gazastreifens
Dax startet über 23.000er-Marke in die Woche - Öl deutlich günstiger
Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
SPD stellt Kabinettsliste vor - Esken außen vor
Dax zum Mittag positiv - Hoffnung auf expansive Geldpolitik
Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
AfD reicht Klage und Eilantrag gegen Verfassungsschutz ein

Newsticker

05:00Dürr würde Merz nicht zum Kanzler wählen
01:00Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause
00:00Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD
00:00Thüringer SPD: Neue Koalition muss gegen Ost-West-Gefälle vorgehen
00:00Insa: AfD verliert nach Einstufung als "rechtsextremistisch"
22:42Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
22:15US-Börsen lassen nach - Goldpreis steigt stark
20:29Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke
20:002. Bundesliga: Greuther Fürth entlässt Cheftrainer Siewert
19:10Abschaffung von 26 Beauftragten- und Koordinatoren-Posten geplant
18:29Linke sieht "angekündigten Rechtsbruch" im Koalitionsvertrag
17:46Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
17:38Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
17:03Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
16:47++ EILMELDUNG ++ Spahn neuer Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause


Autoproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und des schwarz-roten Kabinetts am Dienstag die neue Koalition zur Eile. "Es muss schnell das Zeichen kommen, dass nun die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Priorität hat", sagte Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Die Senkung von Netzentgelten und Stromsteuer, die degressive Abschreibung für Ausrüstungsinvestitionen und die Senkung der Körperschaftssteuer sind sofort umzusetzen", sagte Wolf.

Dies müsse ebenso wie die Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 bis zur Sommerpause des Bundestages Mitte Juli geschehen.

Anschließend brauche es ein "Sofortpaket zur Stabilisierung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages". Auch müsste Bürokratie abgebaut werden, etwa durch das Abschaffen des deutschen Lieferkettengesetzes. Der Präsident des größten Arbeitgeberverbandes mahnte, dass es darum gehe, die "Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland wieder zu stärken."

Die Metall- und Elektroindustrie habe allein seit 2023 über 110.000 Arbeitsplätze verloren, es gebe massive Wettbewerbsprobleme und eine "Deindustrialisierung auch auf dem Arbeitsmarkt", wie Wolf ausführte. Die Schuld für die längste Rezession der Nachkriegszeit sieht Wolf allerdings nicht ausschließlich im Auftreten der zerbrochenen Ampel-Koalition: "Das Vernachlässigen der Wettbewerbsfähigkeit hat nicht erst mit der Ampelregierung begonnen und die Versäumnisse sind nicht von heute auf morgen wieder wettzumachen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.05.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung