Dienstag, 06. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Israels Sicherheitskabinett plant "Eroberung" des Gazastreifens
Dax startet über 23.000er-Marke in die Woche - Öl deutlich günstiger
Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
SPD stellt Kabinettsliste vor - Esken außen vor
Dax zum Mittag positiv - Hoffnung auf expansive Geldpolitik
Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
AfD reicht Klage und Eilantrag gegen Verfassungsschutz ein
Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke

Newsticker

05:00Dürr würde Merz nicht zum Kanzler wählen
01:00Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause
00:00Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD
00:00Thüringer SPD: Neue Koalition muss gegen Ost-West-Gefälle vorgehen
00:00Insa: AfD verliert nach Einstufung als "rechtsextremistisch"
22:42Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
22:15US-Börsen lassen nach - Goldpreis steigt stark
20:29Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke
20:002. Bundesliga: Greuther Fürth entlässt Cheftrainer Siewert
19:10Abschaffung von 26 Beauftragten- und Koordinatoren-Posten geplant
18:29Linke sieht "angekündigten Rechtsbruch" im Koalitionsvertrag
17:46Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
17:38Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
17:03Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
16:47++ EILMELDUNG ++ Spahn neuer Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD


Alexander Dobrindt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Beamte und Angestellte im Staatsdienst müssen nach Ansicht des designierten Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) nicht per se mit dienstrechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn sie Mitglied der AfD sind oder für ein AfD-Mandat kandidieren. "Es gibt keine pauschalen Konsequenzen für Beamte, die sich zur AfD bekennen. Die Verfassungstreue, die von Beamten gefordert ist, kann nur einzelfallspezifisch in Betrachtung genommen werden", sagte er der "Bild" (Dienstagausgabe).

Dobrindt wies zugleich darauf hin, die Einstufung der AfD als extremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wurde unabhängig von der Fachaufsicht des Bundesinnenministeriums vorgenommen.

Die scheidende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) habe ihm das Ergebnis des BfV "zur Kenntnis gegeben".

Auch Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht keine Konsequenzen für Beamte, die AfD-Mitglieder sind: "Eine Parteimitgliedschaft alleine reicht nicht aus, um daraus automatisch dienstrechtliche Konsequenzen abzuleiten", sagte Reul der "Bild" dazu. "Wenn man jemanden aus dem öffentlichen Dienst entfernen will, muss man beweisen, dass diese Person durch Äußerungen oder Taten ihre Treuepflicht gegenüber dem Staat verletzt hat. Solche Fälle müssen einzeln geprüft werden - ohne Schnellschüsse, aber mit klarem Blick und Konsequenz, wenn es nötig ist."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung