Dienstag, 06. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden
Israels Sicherheitskabinett plant "Eroberung" des Gazastreifens
Dax startet über 23.000er-Marke in die Woche - Öl deutlich günstiger
Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
SPD stellt Kabinettsliste vor - Esken außen vor
Dax zum Mittag positiv - Hoffnung auf expansive Geldpolitik
Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
AfD reicht Klage und Eilantrag gegen Verfassungsschutz ein
Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

Newsticker

05:00Dürr würde Merz nicht zum Kanzler wählen
01:00Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause
00:00Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD
00:00Thüringer SPD: Neue Koalition muss gegen Ost-West-Gefälle vorgehen
00:00Insa: AfD verliert nach Einstufung als "rechtsextremistisch"
22:42Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
22:15US-Börsen lassen nach - Goldpreis steigt stark
20:29Israel fliegt Luftangriffe im Jemen - Reaktion auf Houthi-Attacke
20:002. Bundesliga: Greuther Fürth entlässt Cheftrainer Siewert
19:10Abschaffung von 26 Beauftragten- und Koordinatoren-Posten geplant
18:29Linke sieht "angekündigten Rechtsbruch" im Koalitionsvertrag
17:46Dax legt deutlich zu - Optimismus zum Start der neuen Koalition
17:38Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
17:03Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
16:47++ EILMELDUNG ++ Spahn neuer Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.344,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet


Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz am 05.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Montag mit einem sogenannten "Großen Zapfenstreich" verabschiedet worden. Dabei lobte der scheidende Kanzler den seiner Ansicht nach weltoffenen Charakter des Landes. "Deutschland muss in vielem anders und besser werden. Aber vergessen wir bei aller berechtigten Kritik an den Verhältnissen nicht, dass wir als weltoffenes Land Freunde in aller Welt haben", sagte er am späten Montagabend im Bendlerblock.

Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass sich ein Machtwechsel so "zivil und anständig" vollziehe wie der jetzige, sagte Scholz im Hinblick auf kriselnde Demokratien in aller Welt.

"Demokratie braucht ein gemeinsames Verständnis von Solidarität", so der Kanzler.

Scholz hatte sich zum Zapfenstreich "In my Life" von den Beatles, einen Auszug aus dem "2. Brandenburgischen Konzert" von Johann Sebastian Bach und "Respect" von Aretha Franklin gewünscht, das die Bundeswehr-Kapelle zu seinen Ehren interpretierte.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) würdigte Scholz unter anderem für dessen Bemühungen, den Ukraine-Krieg zu verhindern. Bis zur letzten Minute habe der Kanzler versucht, Putin vom Angriff auf die Ukraine abzuhalten - "leider vergeblich", sagte Pistorius. "Du hattest den Mut zu sagen, der Krieg ist zurück in Europa und Deutschland muss seine Rolle neu bestimmen." Die "Zeitenwende" sei ein Ausdruck dessen.

Die Amtszeit von Olaf Scholz wird voraussichtlich am Dienstag enden. Dann will sich CDU-Chef Friedrich Merz, der als Gast beim Großen Zapfenstreich ebenfalls anwesend war, mit den Stimmen von Union und SPD zum Bundeskanzler wählen lassen. Scholz hatte zuletzt angekündigt, ebenfalls für Merz zu Stimmen. Die Wahl ist allerdings geheim.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.05.2025 - 22:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung