Montag, 05. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Autismus und Schizophrenie bei Linkshändern häufiger
AfD schickt Verfassungsschutz Abmahnung
Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr
Bericht: SPD-Politikerin Hubig soll neue Justizministerin werden
1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln
GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich"
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden
Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden
GdP warnt vor Überlastung durch verstärkte Grenzkontrollen
Beauftragter beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen

Newsticker

11:08Studie: Autismus und Schizophrenie bei Linkshändern häufiger
10:25Israels Sicherheitskabinett plant "Eroberung" des Gazastreifens
10:01Globale Automobilzuliefererstudie sieht sinkende Umsatzrenditen
09:32Dax startet über 23.000er-Marke in die Woche - Öl deutlich günstiger
08:54SPD stellt Kabinettsliste vor - Esken außen vor
08:09Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten
07:43Ifo: US-Zölle belasten Geschäftsklima in der Autoindustrie
06:36Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden
06:00Arbeitgeber dringen auf Obergrenze bei Sozialbeiträgen
05:00Grüne und Linke wollen AfD staatliche Gelder streichen
05:00Lauterbach will sich auch in Zukunft zu Gesundheitspolitik äußern
01:00Grünenfraktion will gegen AfD "gesamten Instrumentenkoffer" nutzen
01:00Verdi verlangt Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren
00:01Manager als erfolgreiche Minister für 66 Prozent vorstellbar
00:00GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich"

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen zurückhaltend in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.140 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitgeber dringen auf Obergrenze bei Sozialbeiträgen


Motorsäge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert von der schwarz-roten Koalition mehr Eingriffe in den Sozialstaat als bisher im Koalitionsvertrag festgelegt. "Reformen bei den Sozialversicherungen tun Not, da hätte ich mir mehr gewünscht als die Kommissionen, die jetzt vorgesehen sind", sagte Dulger der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe).

Dies sei einer der wenigen Punkte, an denen er mit der Union nicht einig sei. "Das Rentenniveau zu halten, ist nicht generationengerecht - hier dürfen die Ausgaben nicht weiter in diesem Maße steigen", sagte Dulger.

Die Sozialabgaben sollten bei 40 Prozent gedeckelt werden. "Das sollte man ins Grundgesetz schreiben. Aber kein Politiker will dieses Thema anfassen. Wer da nur einen falschen Satz sagt, gilt als unwählbar. Das darf doch nicht sein."

Der 61-jährige Unternehmer ist seit 2020 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und damit deren oberster Interessenvertreter. Dulger lobte den voraussichtlich künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und dessen Vorhaben, insbesondere dessen 100-Tage-Plan. "Der ist ambitioniert, schnell, lösungsorientiert." Merz habe "die Dinge verstanden, er weiß, was dieses Land braucht".

Eine stärkere Beteiligung Vermögender zur Finanzierung des Sozialstaats lehnte der Arbeitgeberpräsident ab. "Wenn wir bei den Steuern für die Reichsten noch etwas draufschlagen, kommt verschwindend wenig heraus. Aber es schwächt den Standort weiter", sagte er.

Trotz des allgemeinen Mangels an Fach- und Arbeitskräften spricht sich Dulger für eine allgemeine Dienstpflicht aus. "Meine persönliche Sicht ist, dass Deutschland ein Pflichtjahr für alle braucht", sagte er. Das könne beim Militär stattfinden, beim technischen Hilfswerk, bei der Feuerwehr oder auch im Krankenhaus. "Der Staat bietet Bildung und Schutz, daher sollte jeder junge Mann und jede junge Frau im Gegenzug ein Jahr lang etwas für unsere Gemeinschaft tun." Auch die sozialen Sicherungssysteme könnten diese Hilfe gebrauchen, sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.05.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung